Verkehrsplaner/in (m/w/d) für die konzeptionelle Verkehrsplanung

Magistrat der Stadt Fulda
Fulda

Im Stadtplanungsamt der Stadt Fulda ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Vollzeitstelle als
Verkehrsplaner/in (m/w/d) für die konzeptionelle Verkehrsplanung
zu besetzen. Der Arbeitsplatz kann in Teilzeit besetzt werden, verlangt jedoch eine hohe
zeitliche Flexibilität.

Das Aufgabengebiet beinhaltet im Wesentlichen:
- Konzeptionelle Verkehrsplanung (wie Fortschreibung Verkehrsentwicklungsplan, Erarbeitung von Elektromobilitäts-, Car-Sharing, Radverkehr- und Parkraumkonzepten)
- Erarbeitung von Umsetzungsmaßnahmen aus Verkehrskonzepten
- Verkehrserhebungen und Erhebung und Aufbereitung von Mobilitätsdaten
- Ausschreibung, Vergabe, Steuerung und Abrechnung externer Planungsleistungen
- Betreuung des Verkehrsmodells Stadtregion Fulda auf kommunaler Seite
- Betreuung der Meldeplattform Radverkehr, Ausbau Radwegweisung
- Mitwirkung bei der infrastrukturellen ÖPNV-Planung (Haltestellenumbau und Ausstattung einschließlich Förderkulisse)
- Mitwirkung bei der Nahverkehrsplanung und Planungen des Schienennah- und
Schienenfernverkehrs
- Mitarbeit bei der Umsetzung von verkehrlichen Maßnahmen aus dem Klimaschutzkonzept der Stadt Fulda
- Fördermittelakquise und –management
- Erstellung von Entscheidungsvorlagen zu verkehrsplanerischen Fachthemen sowie
Beantwortung von Anfragen/Anträgen
- Vertretung und Vermittlung der Planungen gegenüber der Bürgerschaft und in politischen Gremien, inkl. Öffentlichkeitsarbeit und Bürgerbeteiligung
- Stellungnahmen und Beratungen zu verkehrlichen Planungen Dritter

Wir erwarten von Ihnen:

Fachliche Voraussetzungen
- Abgeschlossenes Studium der Fachrichtung Bau- oder Verkehrsingenieurwesen,
Infrastrukturmanagement, Geographie, Stadt-, Raum- und Umweltplanung oder einer vergleichbaren Fachrichtung mit dem Studienschwerpunkt Verkehrsentwicklung
- Möglichst praxiserprobte Kenntnisse in der Verkehrsentwicklungsplanung sowie
Grundkenntnisse im Bereich Projektmanagement
- Kenntnisse in der Verkehrsmodellierung und den Zusammenhängen der Verkehrserzeugung und Verkehrsentwicklung sowie Erfahrungen mit partizipativen Planungsprozessen sind wünschenswert
- Gute Ausdrucksfähigkeit in Wort und Schrift sowie ein sicherer Umgang mit
Standardsoftware (Office-Programme) und Webanwendungen, Bereitschaft zur
Einarbeitung in Softwareprogramme / IT-Affinität sind wünschenswert

Persönliche Kompetenzen
- Fähigkeit zu konzeptionellem Arbeiten
- Strukturierte und selbstständige Arbeitsweise
- Interdisziplinäres Denken und Handeln sowie Politikverständnis Eigeninitiative
- Team-, Kooperations- und Kommunikationsfähigkeit
- Belastbarkeit und Überzeugungskraft
- Bereitschaft, Termine im Rahmen von Bürgerinformationen und Präsentationen auch außerhalb der üblichen Arbeitszeit wahrzunehmen

Wir bieten Ihnen:
- Bezahlung nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD)
- Teilnahme an der leistungsorientierten Bezahlung nach dem TVöD
- Betriebliche Altersvorsorge
- Vereinbarkeit von Familie und Beruf
- Betriebliches Gesundheitsmanagement
- Jobticket für die Nutzung des ÖPNV im gesamten Gebiet des Rhein-Main-Verkehrsverbundes
- Vielfältige Entwicklungsmöglichkeiten
- Fort- und Weiterbildungsprogramme

Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung vorrangig
berücksichtigt. Bewerbungen von Menschen mit interkultureller Kompetenz und/oder weiteren Sprachkenntnissen sind besonders erwünscht. Bewerbungen von Frauen werden
besonders begrüßt (§ 9 HGlG).

Für weitere Informationen steht Ihnen Herr Thaler unter der Telefonnummer (0661) 1021634 gerne zur Verfügung.

INTERESSIERT?
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung. Bitte bewerben Sie sich unter www.fulda.de/stellenangebote  möglichst über unser Online-Bewerbungsverfahren.
Die Bewerbungsfrist endet am 30.04.2023.
Die gespeicherten Daten werden nach Abschluss des Verfahrens unter Wahrung des Datenschutzes vernichtet.
Magistrat der Stadt Fulda
Personalamt
Schlossstraße 1
36037 Fulda