Gesundheitskoordinator (m/w/d)

Landkreis Fulda
Fulda

Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt Verstärkung!
Gesundheitskoordinator (m/w/d)
für den Fachbereich Gesundheit

Der Landkreis Fulda ist mit seinen 1.300 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern Dienstleister für die rund 222.000 Einwohnerinnen und Einwohner sowie die Unternehmen unserer Region. In den sieben Fachbereichen unserer Kreisverwaltung bieten wir eine große Vielfalt interessanter Aufgaben- und Tätigkeitsfelder sowie persönlicher Entwicklungsmöglichkeiten. Der Fachbereich Gesundheit umfasst die Fachdienste Gesundheitsamt, Gefahrenabwehr und Veterinärwesen/Verbraucherschutz. Die Gesundheitskoordination hat die zentrale Aufgabe gesundheitspolitische Themen und Maßnahmen im Landkreis Fulda zu implementieren bzw. weiterzuentwickeln, diese durchzuführen und zu evaluieren. Ziel dabei ist, die gesundheitliche Versorgung der Bürgerinnen und Bürger sicherzustellen sowie die Gesundheitspotenziale und -ressourcen optimal zu nutzen.

Ihre Aufgabenschwerpunkte:
- Sie beraten die Verwaltungs- und Fachbereichsleitung in Fragen zur gesundheitlichen Versorgung und in der Kooperation mit externen Dritten (z.B. Verbänden)
- Sie entwickeln kommunale Strategien und erstellen Konzepte zur gesundheitlichen Versorgung und zur
Gesundheitsförderung
- Ihnen obliegt die Implementierung sowie die Begleitung und Koordination von Förderprogrammen, Pro-
jekten und neuen Versorgungsansätzen im Bereich der gesundheitlichen und medizinischen Versorgung
im Landkreis Fulda
- Sie sind zuständig für die Netzwerkarbeit mit verschiedenen Interessengruppen und die Verbesserung
der sektorenübergreifenden Zusammenarbeit im medizinisch-pflegerischen Bereich
- Sie koordinieren die Öffentlichkeitsarbeit und den Wissenstransfer an die Öffentlichkeit

Wir bieten Ihnen:
- Ein unbefristetes Beschäftigungsverhältnis
- Ein attraktives Gehalt nach Entgeltgruppe 12 TVöD
- Flexible und familienfreundliche Arbeitszeiten in Voll- und Teilzeit sowie Möglichkeiten zum Home-Office
- Bürgerorientiertes Arbeiten für die Menschen in unserer Region
- Ein umfangreiches Angebot zur Förderung Ihrer Gesundheit (Betriebliches Gesundheitsmanagement)
- Die Möglichkeit der persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung durch vielfältige Fortbildungs-
möglichkeiten
- Ein kostenfreies RMV-JobTicket und eine gute Anbindung an den ÖPNV
- Eine intensive und praxisnahe Einarbeitung durch ein starkes Team
- Regelmäßige Veranstaltungen zur Stärkung der Gemeinschaft
- Umfangreiche Vorsorgeleistungen für Ihre Absicherung im Alter (Betriebliche Zusatzversorgung für tarif-
lich Beschäftigte)

Wir setzen voraus:
- Abgeschlossenes Studium im Bereich:
o Public Health oder
o Gesundheitswissenschaften oder
o Gesundheitsmanagement oder
o Gesundheitsökonomie und Gesundheitspolitik
- Gültiger Führerschein der Klasse B
Bitte fügen Sie Nachweise zu den genannten Punkten bei!

Wir erwarten:
- Berufserfahrung im öffentlichen Gesundheitswesen
- Erfahrungen bei der Erstellung und Bewertung von Statistiken im Gesundheitswesen
- Bereitschaft zur flexiblen Ausgestaltung der Arbeitszeit, insbesondere zu Diensten an Wochenenden und
in den Abendstunden
- Handlungskompetenz im Umgang mit digitalen Arbeitsprozessen

Erwünscht ist:
- Erfahrung in der Entwicklung, Durchführung und Evaluation von Projekten

Sie bringen außerdem folgende persönliche Eigenschaften mit:
- Ausgeprägtes Analytisches Denkvermögen
- Ganzheitliche strategische und zielorientiere Handlungsweise
- Ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit- und Moderationsfähigkeit
- Ausgeprägtes Maß an Eigenverantwortung
- Fähigkeit zur konstruktiven Zusammenarbeit

Interessiert?
Wir freuen uns über Ihre Bewerbung zu der Ausschreibung mit der Kennziffer 23-07 mit aussagekräftigen Unterlagen.

Bei Fragen zu den Aufgabenschwerpunkten und dem Einsatzbereich wenden Sie sich bitte an Herrn Ersten Kreisbeigeordneten Schmitt (0661/6006-300), bei allen weiteren Fragen wenden Sie sich gerne an Frau Handwerk vom Fachdienst Personal (0661/6006-1026).

Bewerbungsende: 02.04.2023

Bitte senden Sie uns Ihre Unterlagen möglichst über unser Bewerberportal unter www.landkreis-fulda.de.

Schwerbehinderte Bewerbende werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Bewerbungen von Frauen sind aufgrund der Regelungen des Hessischen Gleichberechtigungsgesetzes besonders erwünscht, da in diesem Bereich eine Unterrepräsentanz von Frauen besteht.

Landkreis Fulda
Fachdienst Personal
Wörthstraße 15 | 36037 Fulda
www.landkreis-fulda.de