"Tag des Blaulichts"
Rettungskräfte stellen sich auf dem Uniplatz vor
16.07.2014 / FULDA - Auf dem Fuldaer Uniplatz sieht man seit dem gestrigen Dienstag alles, was mit Blaulicht zu tun hat. Am sogenannten "Tag des Blaulichts" werben Bundeswehr, Deutsches Rotes Kreuz, Malteser Hilfsdienst, Rettungshundestaffel, Feuerwehr und die Polizei für Nachwuchs in ihren eigenen Reihen. Der Grund: es gibt immer weniger Bewerber. Interessierte können sich an Ständen informieren, Fahrzeuge besichtigen oder den Einsatzkräften beim Training zuschauen.
Mario Weiland (Stabsbootsmann) und Andreas Kress (Oberleutnant und Karriereberateroffizier) von der Bundeswehr informierten über die verschiedenen Berufsbilder und Tätigkeitsbereiche. "Wir wollen zielgerichtet alle Stationen mit einbringen, um ein weites Informationsspektrum zu schaffen. So müssen die Schüler auch nicht planlos durch die Gegend irren, sondern werden von Mitarbeitern der Bundeswehr zu den einzelnen Stationen begleitet", sagte Kress. Denn jede Station solle die Möglichkeit haben, sich zu repräsentieren.
Der Tag des Blaulichts findet zum zweiten Mal in Fulda statt. "Bei den Bürgern kommt das gut an." Dieses Jahr waren anstatt des Technischen Hilfswerks (THW) zum ersten Mal die Feuerwehr Fulda und die Bundeswehr-Feuerwehr (aus Wildflecken) dabei. Abschließend sagte Kress: „Ob es wirklich etwas bringt, wissen wir erst zwei, drei Jahre später, wenn sich die Jugendlichen bewerben. Aber ich habe ein gutes Gefühl dabei." (Julissa Bär). +++