Jugendliche im Gespräch bei Ausbildungsbörse
Den Traumberuf finden - 38 Betriebe bei der Bergwinkel-Ausbildungsbörse
25.05.2014 / STEINAU A.D.STR. - Von A wie AOK bis W wie Woco Industrietechnik reichte die Palette der 38 Ausbildungsbetriebe, die bei der fünften Bergwinkel-Ausbildungsbörse am vergangenen Samstag in der Halle am Steines in Steinau mit Schülern und ihren Eltern das Gespräch über Ausbildungsmöglichkeiten in den heimischen Betrieben suchten. Gemeinsam mit der Agentur für Arbeit hatten der Gewerbe- und Verkehrsverein Steinau, der Verein für Wirtschaft und Tourismus Schlüchtern, der Gewerbeverein Sinntal und der Verein für Tourismus und Wirtschaftsförderung Bad Soden-Salmünster die Informationsveranstaltung vorbereitet. Ausbildung oder Duales Studium? Die jugendlichen Besucher sammelten in den Gesprächen reichlich Erfahrung und viele Einträge für ihren Berufswahlpass.
„Berufe zum Anfassen" präsentierte die Lehrbauhalle. Da wurde ein Rundbogen gemauert oder eine Madonna gestaltet. Natürlich erfuhren die Jugendlichen einiges über Ausbildungsbetriebe für Maler, Raumausstatter, Fleischer, Spengler oder KFZ-Mechatroniker. „Die Resonanz der Ausbildungsbörse wird immer größer", sagte der Steinauer Bürgermeister Walter Strauch. Er lobte die gute Zusammenarbeit der vier Bergwinkel-Gemeinden und der dortigen Gewerbevereine. „Die Devise lautet: Alle machen mit. Wir halten richtig zusammen."
Das war auch bei der Eröffnung deutlich. Für den beruflich verhinderten Steinauer Gewerbe- und Verkehrsvereins-Vorsitzenden Frank Kratzenberger begrüßte Kollegin Heike Merx aus Sinntal die Gäste aus nah und fern. Marco Schöppner von der Agentur für Arbeit stellte die Börse unter das Motto: „Erdbeerzeit ist Bewerbungszeit."
Bei der Ausbildungsbörse waren vertreten: Agentur für Arbeit Hanau, Alten- und Pflegezentren des Main-Kinzig-Kreis, AOK, Bundeswehr, Bien-Zenker, Dreiturm, DRK Volunta, Eckart GmbH, Evonik Industries, Habig Supermärkte, HMF Maschinen- und Formbau, Immergut, IHK, Carl Kaestner GmbH, Kinzig-Schule, Kommunales Center für Arbeit, Kreissparkasse Schlüchtern, Kreiswerke Main-Kinzig,Kroeplin GmbH, Landgasthof Grüner Baum, Main-Kinzig-Kreis, Maschinenfabrik Wüstwillenroth, Maxworx GmbH, ODW-Elektronik, Orbtalschule, Paul und Co, Peta Formenbau, Schornsteinfeger Berkel, Marburger, Kolb, Schottener Soziale Dienste, Sico GmbH, Stadt Steinau, Strassing-Limes, Tabbert Knaus, THW, Vital-Zentrum Ruppert, Parzeller, VR Bank Schlüchtern-Birstein, Woco Industrietechnik.
Alle Preisträger:
Förderschulen: 1. Lea Ruppel (Haidefeldschule Birstein), 2. Nico Alliger (Haidefeldschule Birstein), 3. Elif Colak (Bergwinkel-Schule Schlüchtern).
Hauptschulen: 1. Johannes Sieland (Haupt- und Realschule Birstein), 2. Kübra Kurt (Stadtschule Schlüchtern), 3. Merle Horstmann (Haupt- und Realschule Birstein).
Realschulen: 1. Christina Volz (Haupt- und Realschule Birstein), 2. Lisa Jordan (Hans-Elm-Schule Altengronau), 3. Leon Ramirez (Stadtschule Schlüchtern).
Integrierte Gesamtschulen: 1. Robyn Horstmann, 2. Corinna May, 3. Robin Blos (alle Henry-Harnischfeger-Schule Salmünster). +++