Veranstaltungen der HEF REGION
Eröffnungskonzert Festspielsaison - Whisky-Tasting bei den Marinern

16.04.2014 / HEF REGION -
„Das Lied von der Glocke" rezitiert und gesungen - Eröffnungskonzert Festsspielsaison
BAD HERSFELD. Der Chorverein Bad Hersfeld eröffnet die diesjährige Festspielsaison am Sonntag, 27. April 2014 um 19:30 Uhr in der Stadthalle mit einem außergewöhnlichen Konzertereignis. Wie auch die Bad Hersfelder Festspiele bringen der Chor und vier Solisten, begleitet von den Frankfurter Sinfonikern unter der Gesamtleitung von Helgo Hahn, ein zentrales Werk von Friedrich Schiller zu Gehör, das „Lied von der Glocke". Die wohl berühmteste Ballade des Dichterfürsten entstand 1799, gehörte lange Zeit zum Kanon der deutschen Literatur und ist auch eines der am meisten zitierten Gedichte. Geflügelte Worte wie „Gefährlich ist’s den Leu zu wecken...", „Drum prüfe wer sich ewig bindet...", „Wo rohe Kräfte sinnlos walten..." oder „der Wahn ist kurz, die Reu ist lang" stammen alle aus der „Glocke" und werden von dem Schauspieler Julian Weigend, auf der Bad Hersfelder Bühne und aus vielen Fernsehsendungen bestens bekannt, in unnachahmlicher Weise rezitiert werden.
Im Anschluss erklingt die Ballade in der Vertonung des Komponisten Andreas Romberg, der in der Bonner Hofkapelle um 1790 ausgebildet wurde, dort Beethoven kennenlernte und auf seinen Konzertreisen auch Joseph Haydn in Wien besuchte. Romberg prägte zwischen 1800 und 1815 das Hamburger Musikleben als freischaffender Musiker entscheidend. Später war er bis zu seinem Tod 1821 Hofkapellmeister in Gotha. Sein Stil ist dem von Haydn verpflichtet und so hört man auch in der „Glocke" deutliche Anklänge an die „Schöpfung" oder die „Jahreszeiten" des Wiener Klassikers.
Vor dem Hauptwerk des Konzerts erklingt das Klarinettenkonzert in A von Wolfgang Amadeus Mozart, eine seiner letzten abgeschlossenen Kompositionen. Die drei Sätze des etwa halbstündigen Werkes stehen modellhaft für alle Konzerte für dieses klangvolle und farbenreiche Instrument. Solist ist der junge Hersfelder Musiker Christian Winter, der zurzeit Klarinette an der Musikakademie Kassel studiert.
Karten zu 15 Euro im Vorverkauf sind erhältlich in der Festspiel-Kartenzentrale am Markt 1 (Tel.: 06621-201360) und bei P. K. Wolff Damenmoden, Badestube 6a. Unter www.chorverein-bad-hersfeld.de können Karten auch online gebucht werden.
Whisky-Tasting bei den Marinern
BAD HERSFELD. Des Seemanns liebstes Getränk - neben den Rum - ist der Whisky. Um das Geheimnis dieses besonderen Getränks, geht es bei dem nächsten maritimen Informations-Abend. Dieser findet am Freitag, den 25.April um 20 Uhr im Vereinsheim, Vorm Laufholz, bei der Marinekameradschaft Bad Hersfeld statt. Mitglieder und alle interessieren Gästen sind hierzu herzlich eingeladen. Hierbei soll mit allen Sinnen cirka zehn bis zwölf verschiedene edle Whisky Sorten wahr genommen werden und es darf auch probiert werden. Hierfür hat die Kameradschaft einen international erfahrenen Barmixer engagiert . Es handelt sich um den bekannten und beliebten Hermann Burghardt aus Bad Hersfeld. Der Unkostenbeitrag beträgt zehn Euro. Es wird um Anmeldung gebeten bei Volker Henning unter der Telefonrufnummer 06621-61238 oder unter www.mkhef.de. +++