Dauerausstellung in Thüringen
Point Alpha – Zeitzeugnis des Kalten Krieges ab 26. März
14.03.2014 / GEISA - Bundesweit einmalig erzählt die neue Dauerausstellung im thüringischen Teil der Gedenkstätte Point Alpha bei Geisa/Rhön weltpolitische Geschehnisse auf regionaler Ebene. Eröffnet wird sie am 26. März 2014 von der Bundesbeauftragten für Kultur und Medien, der Thüringer Ministerpräsidentin und dem Chef der Hessischen Staatskanzlei.
Wie kann die Geschichte der deutschen Teilung vor dem Hintergrund des Kalten Krieges und der globalen Konfrontation der militärischen Blöcke gerade jugendlichen Besuchern 25 Jahre nach der Grenzöffnung vermittelt werden? Diesem besonderen Anspruch stellte sich das Berliner Projektbüro „beier + wellach" gemeinsam mit der Point Alpha Stiftung und ihrem wissenschaftlichen Beirat bei der Erarbeitung eines neuen konzeptionellen Leitgedankens zur Neugestaltung des thüringischen Teils der Gedenkstätte Point Alpha bei Geisa in der Rhön.
Derzeit werden die Exponate in einer Ausstellung aufgebaut, die in ihrer Komplexität einer Mahn-, Gedenk- und Begegnungsstätte bundesweit Vergleichbares sucht. Am 26. März 2014 wird die vom Bund und den Ländern Hessen und Thüringen geförderte neu gestaltete Ausstellung im „Haus auf der Grenze" von der Beauftragten des Bundes für Kultur und Medien, Staatsministerin Monika Grütters, der Thüringer Ministerpräsidentin Christine Lieberknecht, dem Chef der Hessischen Staatskanzlei, Staatsminister Axel Wintermeyer sowie dem Vorsitzenden des Stiftungsrats der Point Alpha Stiftung, Prof Dr. Dr. h.c. Hans-Joachim Jentsch, eröffnet. Ab 27. März ist die Ausstellung zu den üblichen Zeiten für das Publikum geöffnet.
Damit vollendet sich das gemeinsame Vorhaben, den künftigen Besuchern zwischen dem denkmalgeschützten amerikanischen Beobachtungsstützpunkt auf hessischer Seite und dem thüringischen „Haus auf der Grenze" einen eindrucksvollen Rundgang über das gesamte 100 000 Quadratmeter große Gedenkstättengelände zu ermöglichen. Ausgehend vom historischen Ort – dem Sperrgebiet um Geisa – wird die neue Ausstellung die historische Entwicklung der innerdeutschen Grenze nun mehr auch im weltpolitischen Kontext darstellen.
Gedenkstätte Point Alpha mit neuer Dauerausstellung:
„Haus auf der Grenze" bei Geisa/Rhön - ab 27. März 2014, im März täglich 10.00 - 17.00 Uhr und ab April bis Oktober von 09.00 bis 18:00 Uhr
Für Rückfragen wenden Sie sich bitte an Direktor Volker Bausch, 0172/7346632, volker.bausch@pointalpha.com +++