Veranstaltungen der VB REGION
Akademiekonzert mit Ensemble AVENTURE - Wladimir KAMINER liest
21.02.2014 / VB REGION - Neue Musik: Ensemble Aventure – Komponistenportrait Michael Quell
SCHLITZ. Am 8. März um 20 Uhr konzertiert das Ensemble Aventure mit Martina Roth (Flöte), Alexander Ott (Oboe), Walter Ifrim (Klarinette), Wolfgang Rüdiger (Fagott), Friedemann Treiber (Violine), Jessica Rona (Viola), Beverley Ellis (Violoncello), Jürgen Ruck (Gitarre a.G.) und Akiko Okabe (Klavier) im Konzetsaal der Landesmusikakademie Hessen Schloss Hallenburg in Schlitz.
Das Akademiekonzert mit dem Freiburger Ensemble Aventure verspricht ein ganz besonderes Ereignis in der hiesigen Kulturlandschaft zu werden. Das für seine einzigartige Präzision und musikalische Ausdruckskraft international gefeierte Ensemble gestaltet ein Programm, das den Fuldaer Komponisten Michael Quell (geb.1960) portraitiert. Quell, der inzwischen zu den weltweit renommierten Komponisten der mittleren Generation zählt, ist mit seinen Werken regelmäßig auf zahlreichen international bedeutenden Podien vertreten wie z.B. in Montreux, Amsterdam, Los Angeles, Frankfurt, Wien, Pavia, Paris, Santiago, Darmstadt, Melbourne etc. Das Ensemble Aventure stellt an diesem Konzertabend einen repräsentativen Querschnitt aus dem kammermusikalischen Schaffen Michael Quells vor.
Michael Quell wird an diesem Abend auch eine kurze Einführung in seine Werke geben. Eintrittskarten für den 08.03. zum Vorverkaufspreis von 16 Euro sind erhältlich in der Landesmusikakademie Hessen (Tel.: 06642-91130), Buchhandlung Zuber in Schlitz, Redaktion Schlitzer Bote, Blumenfachgeschäft Floreo in Schlitz, Buchhandlung Lesezeichen in Lauterbach und Fuldaer Zeitung, Verkaufsstelle Peterstor in Fulda. An der Abendkasse zu 18 Euro. Rentner erhalten 2 Euro Ermäßigung. Schüler/Studenten/Azubis/Arbeitslose zahlen 5 Euro.
Jede Menge Geschichten von Kaminer: Der Bestsellerschreiber bei „Der Vulkan lässt lesen"
LAUTERBACH. Wladimir Kaminer sucht das Grüne: Schrebergarten war gestern – nun lockt das Leben auf dem Land. Ihren Schrebergarten mussten Wladimir Kaminer und seine Familie wegen „spontaner Vegetation" aufgeben. Nun versuchen sie erneut, das Paradies in kleinem Maßstab nachzubauen: in Glücklitz, einem kleinen Dorf vor den Toren Berlins. Keine Straßenkarte kennt diesen Ort mit dem kleinen Haus direkt am See und dem angeblich nördlichsten Weinberg der Welt. Dabei hat Glücklitz viel zu bieten – nicht zuletzt seine unverwechselbaren Einwohner, darunter Wladimirs Nachbar, Herr Köpke, Matthias, der Schlüsselwart vom Haus des Gastes, Landbaron Heiner sowie der mollige Wirt der Dorfkneipe.
Für Wladimir Kaminer ist das Dorfleben jedenfalls ein Abenteuer samt Torpedokäfern und Rettichbeeten, der Organisation einer Russendisko in der Dorfscheune, verschwiegenen Fischen, einem Wetter wie ein Bermudadreieck – und natürlich jeder Menge Geschichten ...
Auf eben diese dürfen sich die Besucher der Reihe „Der Vulkan lässt lesen" am Donnerstag, 27. Februar, 20 Uhr, in Lauterbach in der Aula der Sparkasse Oberhessen (Am Graben(Ecke Bleichstraße) freuen. Wladmir Kaminer wurde 1967 in Moskau geboren. Er absolvierte eine Ausbildung zum Toningenieur für Theater und Rundfunk und studierte anschließend Dramaturgie am Moskauer Theaterinstitut. Seit 1990 lebt er mit Frau und zwei Kindern in Berlin. Er veröffentlicht verschiedenste Texte und organisiert Veranstaltungen wie seine mittlerweile international berühmte „Russendisko". Mit der gleichnamigen Erzählsammlung sowie zahlreichen weiteren Büchern avancierte Wladimir Kaminer zu den beliebtesten Autoren Deutschlands.
Eintrittskarten für 10 Euro, für Schüler und Studenten 7 Euro bei den Veranstaltern von „Der Vulkan lässt lesen", der OVAG (telefonisch unter 06031 82 1153) und der Sparkasse Oberhessen sowie bei den Kooperationspartnern, den Buchhandlungen „Lesezeichen" in Lauterbach und „Am Markt" in Alsfeld.+++