Ausbildung im Schnee
ENDLICH: Erfolgreicher Start für die neue DSV-Skischule am Kreuzberg
Foto: Michael Beer
04.02.2014 / BISCHOFSHEIM - Gekleidet in orangerote Anzüge und einem Helm auf dem Kopf werden sie in Zukunft wieder das Bild der Kreuzberger Skipisten prägen: die jungen Männer und Frauen der neu gegründeten DSV-Skischule Rhön. Pünktlich zum ersten Schneewochenende dieses Winters starteten sie ihr Ausbildungsprogramm und konnten sich bereits über viele Skischüler freuen.
Die Initiative zur Neugründung ging von Roland Zschorn aus, maßgeblich an deren Entwicklung sind allerdings die beiden jungen Vorsitzenden der Wintersportvereine Skiklub Bad Neustadt und RWV Haselbach beteiligt. Michael Miller (Skiklub) und Michael Beer (RWV) arbeiteten gemeinsam mit ihren Mitstreitern ein Konzept aus, das nun in einer kleinen Feierstunde der breiten Öffentlichkeit vorgestellt wurde.
In der Gemeinschaft zum Erfolg
Bischofsheims Erster Bürgermeister Udo Baumann ließ es sich nicht nehmen, persönlich zur Skischulhütte am Parkplatz des Rothhangliftes zu kommen, um seine guten Wünsche für den Neustart auszudrücken. "Mit der DSV-Skischule am Kreuzberg konnte eine Marktlücke geschlossen werden", betonte Baumann und freute sich über die Initiative der beiden Vereine. Sein Wunsch wäre es, hier in irgendeiner Form auch noch einen kleinen Kinderlift zu platzieren, dafür werde er sich in Zukunft stark machen. Die dritte Bürgermeisterin der Stadt Bad Neustadt schloss sich den guten Wünschen an. Wichtig für die Sicherheit im Skisport, der immer schneller werde, sei eine gute Ausbildung der Skifahrer, die durch das Angebot der neuen Skischule gegeben sei. Symbolisch für ein gutes Miteinander der beiden Vereine auf Bischofsheimer Grund überreichte sie das Neustädter Stadtwappen auf dem Zifferblatt einer Wanduhr. Das Geschenk war Anlass für fröhliches Gelächter, war doch kurz zuvor die alte Wanduhr der Skischulhütte stehen geblieben.Skiverband Unterfranken als Unterstützer
Auch der 1. Vorsitzende des Skiverbandes Unterfranken Winfried Pöpperl gratulierte der jungen Truppe zu ihrem Engagement und sicherten ihnen alle erdenkliche Hilfe des Verbandes zu. Als kleine Starthilfe überreichte er mit den Worten "nur Bares ist Wahres" etwas Startgeld, für das der neue Skischulleiter Roland Zschorn herzlich dankte. Pöpperl beschrieb einen Bogen in die Vergangenheit und berichtete von einer früheren Zusammenarbeit von Skiklub und RWV. Im Jahre 1978 fand unter der gemeinsamen Regie der beiden Vereine am Kreuzberg die Europameisterschaft im Grasskifahren statt. In die Wege geleitet hatte es damals Elmar Wappes aus Bad Neustadt, der Jahrzehnte lang am Kreuzberg seine Skischule betrieb.
Liftbetreiber zufrieden
Die damalige Skischulhütte gehört heute Thomas Fuß, dem Betreiber der Skilifte am Kreuzberg. Fuß stellt die Hütte der neuen Skischule kostenlos zur Verfügung. Mit dem Einsatz der Skilehrer am ersten Schneewochenende der Saison zeigt sich Thomas Fuß sehr zufrieden und wird sie nach Kräften unterstützen. Ihm dankte Skischulleiter Roland Zschorn für die gute Zusammenarbeit bereits in der Vorbereitungsphase
Ökumenischer Segen für einen guten Start
Einer der Geladenen ließ sich schweren Herzens entschuldigen. Dem evangelische Stadtpfarrer von Bischofsheim Matthias Schricker, selbst Mitglied des RWV Haselbach und ein begeisterter Wintersportler, tat es sehr leid, dass er aufgrund von Terminüberschneidungen nicht dabei sein konnte. Sein katholischer Amtskollege Manfred Endres überbrachte dessen Grüße und Segenswünsche, die er bekräftigte. "In der katholischen Kirche haben wir einen Wettersegen", der vor Sturm und Niederschlägen schützen solle, allerdings braucht der Wintersport Schnee, dafür wolle er bitten. "Schnee habe ich keinen dabei, aber Weihwasser", mit dem Endres die neue Skischule und ihre Mannschaft segnete.
DSV-Skischule Rhön
Das Ziel ist eine moderne Skischule anzubieten, die auf der Höhe der Zeit ist und mit attraktiven Angeboten, die mehrere Sparten des Wintersports abdecken möchte. Das Angebot erstreckt sich neben den klassischen Ski- und Snowboardkursen auch auf Skitouren und Langlauf in den Loipen der Region. Für jede Facette steht gut ausgebildetes Personal zur Verfügung. Mehr Infos im INternet unter der Adresse http://www.dsv-skischule-rhoen.de . (Barbara Enders) +++