Bundespolizeiorchester zum Konzert - Volkstrauertag in Hünfeld und Fulda
Notice: Undefined offset: 0 in /var/www/m.osthessen-news.de/beitrag.php on line 2294
Notice: Trying to get property 'Bildunterschrift' of non-object in /var/www/m.osthessen-news.de/beitrag.php on line 2294
Notice: Undefined offset: 0 in /var/www/m.osthessen-news.de/beitrag.php on line 2295
Notice: Trying to get property 'Fotograf' of non-object in /var/www/m.osthessen-news.de/beitrag.php on line 2295
14.11.2013 / FD REGION -
Bundespolizeiorchester mit heimischen Solisten: Wohltätigkeitskonzert am 10. Dezember
HÜNFELD. Das Jubiläumskonzert des Bundespolizeiorchesters Hünfeld, das am 10. Dezember zum 50. Mal in der Stadthalle Kolpinghaus stattfindet, hält einige musikalische Überraschungen bereit. So sind die Geschwister Johanna und Andreas Halsch als Solisten und im Duett mit dem großen Polizeiorchester zu hören.Johanna Halsch studiert gegenwärtig Gesang und Musik, und auch ihr Bruder Andreas Halsch hat sich in der Region als Musiker und Sänger bereits einen Namen gemacht. Beide gehören dem Hünfelder Kammerorchester an der Wigbertschule an. In der Stadthalle Kolpinghaus am 10. Dezember ab 19.30 Uhr sind sie mit dem Orchester unter anderem mit italienischen Arien, Swing-Titeln oder auch dem Erfolgshit „Something stupid" im Duett zu hören. Die ersten gemeinsamen Proben haben Orchester und Solisten bereits in Bad Hersfeld absolviert.Karten gibt es im Vorverkauf im Bürgerbüro im Hünfelder Rathaus, im i-Punkt am Bahnhof, bei der Sparkasse und bei der VR-Bank NordRhön in Hünfeld, der Tourist-Info im Kegelspielhaus Am Anger sowie über die Bundespolizei unter www.bundespolizei.de oder telefonisch unter (06652) 601512. Im Vorverkauf kosten sie für Erwachsene 8 und für Jugendliche 4 Euro. An der Abendkasse gibt es Karten für 10 oder 5 Euro.
Gedenken für Kriegstote: Volkstrauertag mit Gedenkfeier Am Anger
Gedenkfeier am Volkstrauertag - OB Gerhard Möller lädt die Bürgerinnen und Bürger ein
„Krieg und Gewalt sind nie eine Lösung, daher möchten wir diesen Tag zum Anlass nehmen, um den Opfern zu gedenken und für eine friedliche Welt einzutreten", so Möller. Die Gedenkrede wird von Herrn Dompfarrer Stefan Buss gehalten und die Kapelle der Freiwilligen Feuerwehr Fulda-Dietershan übernimmt die musikalische Umrahmung. Stühle für ältere und schwerbehinderte Menschen stehen bereit.
Programmablauf
1. Glocken der Michaelskirche
2. Choral der Feuerwehrkapelle
3. Ansprache mit Totenehrung
4. Lied „Ich hatt’ einen Kameraden"
5. Kranzniederlegung (währenddessen
Anschlagen der Totenglocke? der Michaelskirche)
6. Nationalhymne+++