Jüdischer Spendenkelch zurück - jahrzehntelange Odysee - Erlebnisbericht
30.10.2013 / BURGHAUN -
Etwa Mitte September entdeckte ich im Internet die Abbildung eines Gegenstandes, der bei einer Auktion in Jerusalem im Juni 2013 verkauft worden war, aber von dem Käufer, einem Kunsthändler, erneut angeboten wurde. Michael Ambinder in New York, Urenkel von David und Jenny Nußbaum, die mit ihrer Familie einst in der Ringstraße wohnten, hat mich dankenswerter Weise auf dieses außergewöhnliche Objekt aufmerksam gemacht. Die Rede ist von einem silbernen Spendengefäß aus der Burghauner Synagoge, welches am 13./14. November 1910 zur Einweihung des neuen Gotteshauses der jüdischen Gemeinde vom Festausschuss gestiftet wurde.
Der Anblick der Spendenschale mit seiner an die Synagogenweihe erinnernden Inschrift hat mich geradezu elektrisiert und total in Aufregung versetzt, und ich war der festen Überzeugung, dass man versuchen müsse, dieses Stück für Burghaun zu erwerben. Die Gelegenheit dazu schien einmalig zu sein. Vor meinem geistigen Auge sah ich den Kelch schon im "Museum Haus Hölzerkopf" alle Blicke auf sich ziehen, und ich informierte umgehend unseren Bürgermeister. Herr Hohmann war sofort Feuer und Flamme, und auch die zuständigen Gemeindegremien stimmten dem Ankauf des Spendengefäßes ohne langes Zögern zu und stellten dafür 2.000 Euro bereit.
Natürlich war es nicht sicher, ob wir den Zuschlag erhalten würden, da es noch weitere Interessenten gab. Ich selbst habe mit dem Auktionshaus via Internet auf Englisch verhandelt, und es ist mir nach einigem Hin und Her gelungen, den Leiter der Auktion davon zu überzeugen, dass die Almosenschale aus historischen Gründen in seinen Herkunftsort zurückkehren sollte. So erhielt die Marktgemeinde Burghaun letztendlich den Zuschlag!
Es ist nicht auszuschließen, dass es sich bei dem Spendenbehälter um den 1927 bei einem Einbruch in die Synagoge entwendeten "Almosenkasten" handelt (Der Israelit vom 30. Juni 1927, http://www.alemannia-judaica.de/burghaun). Offen ist auch, wie das gute Stück nach Israel kam. Diesen spannenden Fragen wird man auf jeden Fall nachgehen. Ob sie zu beantworten sind, ist allerdings ungewiss, vorerst kann nur spekuliert werden. Jedenfalls ist der Marktgemeinde Burghaun zum Ankauf des Silbergefäßes ausdrücklich zu gratulieren. Hat sie doch mit diesem Erinnerungsstück ein einmaliges und authentischen Exponat und einen eindrucksvollen Blickfang für ihre zukünftige Judaica-Abteilung im „Museum Haus Hölzerkopf" in der Moorstraße erworben.
BÜCHER von Elisabeth Sternberg-Siebert:
1.) Jüdisches Leben im Hünfelder Land - Juden in Burghaun, Verlag Michael Imhof, Petersberg 2008, ISBN 978-3-932526-14-5 (bei der Marktgemeinde Burghaun für 22.- Euro)
2.) Jüdisches Leben im Hünfelder Land - Die Familie Joseph Strauss in Hünfeld, Verlag Parzeller, Fulda 2006, ISBN 978-3-7900-0387-1