"Pflegebedürftig und dann?" : Thema der Jahreshauptversammlung des VdK
Notice: Undefined offset: 0 in /var/www/m.osthessen-news.de/beitrag.php on line 2294
Notice: Trying to get property 'Bildunterschrift' of non-object in /var/www/m.osthessen-news.de/beitrag.php on line 2294
Notice: Undefined offset: 0 in /var/www/m.osthessen-news.de/beitrag.php on line 2295
Notice: Trying to get property 'Fotograf' of non-object in /var/www/m.osthessen-news.de/beitrag.php on line 2295
07.03.2013 / OBERELSBACH - Die Jahreshauptversammlung des VdK Oberelsbach verband Vorsitzender Helmut May nicht nur mit dem obligatorischen Rückblick und Dankesworten sondern mit zwei Fachvorträgen zum Thema „Pflege". Von der Fachstelle für pflegende Angehörige im Landkreis Rhön-Grabfeld war Pflegedienstleiterin Johanna Dietz mit dem Thema „Pflegebedürftig und dann? – häusliche und stationäre Pflege", nach Oberelsbach gekommen.
Albrecht Euring, der Leiter des Heimathof Simonshof und Gudrun Völkner, die Pflegedienstleiterin des Pflegeheim Camillus Haus am Simonshof stellten ihr Angebot vor. Doch bevor es um die Fachthemen ging, hielt May einen Jahresrückblick auf 2012. Derzeit gehören 157 Mitglieder zum VdK Oberelsbach, 110 kommen aus Oberelsbach, 24 aus Ginolfs, 15 aus Weisbach, 2 aus Heustreu, je ein Mitglied aus Unterelsbach und Hausen und vier aus Sondernau. Die Vorstandschaft habe beschlossen die Ausgaben für Geschenke bei einer Weihnachtsfeier oder sonstigen Gelegenheiten zurückzunehmen und stattdessen in Mitgliederwerbung, Fachvorträge und Informations-Veranstaltungen zu investieren.
„Im Vordergrund sollen Informationen, Hilfen und Anregungen für Mitglieder, aber auch für Nichtmitglieder bereit gestellt werden", so der Vorsitzende. Im Mai vorigen Jahres fand eine Informationensveranstaltung zum Thema „Sicherheit im Alltag" statt, die gemeinsam mit dem VdK Ortsverband Unterelsbach, dem TSV Oberelsbach, TSV Unterelsbach und der DJK Ginolfs-Sondernau angeboten wurde. Referent war Georg Vollmuth von der Kriminalpolizei Schweinfurt. Auch für dieses Jahr plant May wieder eine Informationsveranstaltung zu der die ganze Bevölkerung eingeladen wird.
Überblick über das Thema "Pflege"
Wenn es um die Einstufung in die Pflegestufe gehe, seien gewisse Voraussetzung zu erfüllen, die Dietz im einzelnen nicht erläuterte. Auch die nötige Finanzierung der Pflege könne nicht pauschal dargelegt werden, es werde das eigene Einkommen berücksichtigt bis hin zum Einkommen der Kinder. Um Pflegende Angehörige zu entlasten gibt es eine ganze Reihe an Angeboten, wie Pflegeentlastungstage, Tagespflege, Betreuungsnachmittage und Kurzzeitpflege. „Wichtig ist, dass die pflegende Person auch gut für sich selbst sorgt und sich auch notfalls Unterstützung bei der Pflege holt."
Der Heimathof Simonshof biete im Pflegeheim „Camillus Haus" auch solche Kurzzeitpflegeplätze an. In einem Filmbeitrag wurde das Spektrum der Einrichtung vorgestellt. Den Simonshof gibt es seit 1887, seit 1951 unter dem Dach der Caritas als Wohnort für Menschen in besonderen Lebenslagen. 1971 wurde das Altenwohn- und Pflegeheim eröffnet, das derzeit über 115 Betten verfügt. 22 Plätze gibt es im beschützenden Bereich, der durch einen entsprechend strukturierten Garten für Menschen mit Demenz geeignet ist. Albrecht Euring bezeichnete den Simonshof als ein „Pflegeheim in der Region für die Region." (me)+++