Volles Haus am Sonntag
Kultur und Kunst vereint beim Ostermarkt im Museum im Vorwerk
Am Sonntag, verwandelte sich das Museum im Vorwerk in Ulrichstein wieder in die Werkstatt des Osterhasen. Eine Rekordzahl von 46 Kunsthandwerkern und Ausstellern, so viele wie noch nie, zeigten die unter anderem die verschiedensten Techniken um Eier jeglicher Größe zu verzieren.
Fotos: Dieter Graulich
01.04.2025 / ULRICHSTEIN -
Am Sonntag, verwandelte sich das Museum im Vorwerk in Ulrichstein wieder in die Werkstatt des Osterhasen. Eine Rekordzahl von 46 Kunsthandwerkern und Ausstellern, so viele wie noch nie, zeigten die unter anderem die verschiedensten Techniken um Eier jeglicher Größe zu verzieren. Das Museumsteam nahm die 600 Besucher und 60 Kinder mit auf eine Reise durch die Welt: Winzige fromme Sprüche, wilde Tiere aus Afrika, sorbische Muster und natürlich auch traditionelle Vogelsberger Muster auf Eiern, konnte man nicht nur erwerben sondern oftmals auch bei der Herstellung live dabei sein.
Auf den insgesamt drei Etagen und auch im Außenbereich fand man österliche Dekorationen und viele schöne Geschenke zum selbst behalten oder weiter verschenken. Ökologische Eierfarben und Kräutermedizin, um gesund ins Frühjahr zu starten, waren ebenso zu finden, wie biologische Lebensmittel rund ums Ei und Apfelprosecco aus heimischen Apfelsorten, mit dem man die kommenden Feiertage gut verbringen kann.
Kaffee und leckeren Kuchen sowie die mit Naturfarben gefärbten bunten Ostereier gab es bei den Landfrauen aus Unter-Seibertenrod. Dieses Angebot wurde so gut angenommen, dass teilweise kein Platz zu bekommen war. Museumsleiterin Susanne Zejewski-Dützer wies die Besucher darauf hin, dass zukünftig am Wochenenden zu den regulären Öffnungszeiten das Museums-Bistro geöffnet sei und Kaffee und Kuchen angeboten würden. (Dieter Graulich) +++