OsthessenNews

Appell an Eigenverantwortung

Unfälle vermeiden: Polizei Osthessen gibt Tipps zum Auftakt der Motorradsaison

Nicht angepasste oder überschrittene Geschwindigkeit, zu geringer und Abbiegevorgänge - genau das sind die Hauptunfallursachen im Jahr 2024 im Zusammenhang mit Motorradunfällen in Osthessen. Nicht angepasste oder überschrittene Geschwindigkeit, zu geringer und Abbiegevorgänge - genau das sind die Hauptunfallursachen im Jahr 2024 im Zusammenhang mit Motorradunfällen in Osthessen.
Archivfoto: O|N/Laura Struppe

30.03.2025 / REGION - Nicht angepasste oder überschrittene Geschwindigkeit, zu geringer und Abbiegevorgänge - genau das sind die Hauptunfallursachen im Jahr 2024 im Zusammenhang mit Motorradunfällen in Osthessen.



Daher appelliert die Polizei zum Auftakt der Motorradsaison 2025 auch in diesem Jahr wieder an die Eigenverantwortung der Motorradfahrenden und sensibilisiert auch Autofahrerinnen und Autofahrer hinsichtlich entsprechender Rücksichtnahme, um schwere Unfälle zu vermeiden, das Verletzungsrisiko zu minimieren und die Belange der Bevölkerung im Hinblick auf Lärm zu berücksichtigen. Damit der Saisonstart unfallfrei gelingt, hier ein paar wichtige Tipps der Polizei Osthessen:

Technik und Sicherheit

Fahrtipps

Das Polizeipräsidium Osthessen wünscht allen Motorradfahrerinnen und Motorradfahrern eine unfallfreie Saison. (mis/pm) +++