Erstes in der Region
Großer Schritt für die medizinische Versorgung: Plasmaspendezentrum eröffnet

Fotos: Henrik Schmitt
25.03.2025 / FULDA - Ein großer Tag für die medizinische Versorgung in Osthessen! Am Montagnachmittag wurde das erste Plasmaspendezentrum in der Region eröffnet. Das Zentrum befindet sich in der Fuldaer Innenstadt in der Bahnhofsstraße und stellt einen wichtigen Teil der medizinischen Versorgung der Region dar.
Wie funktioniert Plasmaspenden?
"Die eigentliche Spende dauert etwa 30 bis 45 Minuten. Plasma können alle Menschen ab dem 18. Lebensjahr spenden, die mindestens 50 Kilogramm wiegen und bestimmte gesundheitliche Kriterien erfüllen", so Schrempp. Vor der ersten Spende durchlaufe man einen kostenfreien Gesundheits-Check. Der beinhaltet etwa ein Blutbild sowie die Messung von Hämoglobin, Blutdruck und Temperatur. Wer regelmäßig spendet, wird regelmäßig gecheckt. Selbstverständlich gilt dabei die ärztliche Schweigepflicht. Außerdem: Die Spender erhalten eine Aufwandsentschädigung. Wer möchte, kann diese auch spenden.Doppelt Gutes tun
Von der Sparkasse Fulda war unter anderem der Leiter der Firmenkundenbetreuung, Torsten Kramm, vor Ort. "Wir von der Sparkasse freuen uns, dass wir Sie bei der Gründung begleiten durften." Wer spendet, bekommt dafür eine Aufwandsentschädigung, kann das Geld zum Beispiel aber auch an den Verein Freunde des Museums spenden. Claudia Hümmler-Hille, die zweite Vorsitzende, sagte: "Wir freuen uns, dass wir hier auch profitieren können. Wir wünschen Ihnen viel Erfolg." Gespendet werden kann auch an die Tafel. Geschäftsführer der Tafel Fulda, Stefan Schunck, sagte: "Ich bin sehr dankbar für diese Spendeninitiative. Ich wünsche Ihnen - nicht ganz uneigennützig - viele Spendenerträge." Anschließend gab es außerdem einen Rundgang und einige leckere Häppchen. Durch die feierliche Eröffnung führte Moritz Bindewald.