Vier Ideen gewinnen
Ideeco-Finale an der THM - Annekathrin Walter in der Jury

Fotos: THM
12.03.2025 / MÜCKE/FRIEDBERG - Unter der Kuppel des ehemaligen Jugendstilbads in Friedberg haben rund 100 Besucher ihre Blicke gespannt auf die grün beleuchtete Bühne gerichtet: Dort oben pitchten nacheinander acht Ideeco-Finalistinnen und –Finalisten aus der THM ihre Zukunfts-Ideen, um die sechsköpfige Jury zu überzeugen.
Bei dem Ideen- und Gründungswettbewerb, der vom THM-Inkubator THINK veranstaltet wird, sind innovative und nachhaltige Ideen gefragt, die Gesellschaft, Umwelt oder Wirtschaft bereichern. "Es braucht mehr als eine geniale Idee – es braucht Courage, es braucht Leidenschaft und eine Vision, die Idee auch wirklich umzusetzen", sagte Moderator Sorush Satar zu Beginn des Abends. Die Regeln des Finales: Jedes Team hatte fünf Minuten Zeit, um die Jury zu überzeugen – wer wann an der Reihe war, entschied der Zufallsgenerator.
Auch auf dem Siegertreppchen landete der Informatiker und IT-Sicherheitsexperte Christian Bäcker mit OT-Labs. Dahinter steht die Idee, innovative Schulungslösungen anzubieten, um der deutschen Industrie dabei zu helfen, sich besser vor Cyberangriffen zu schützen und den Mangel an Fachkräften im Bereich der industriellen IT-Security anzugehen. Den mit 1.000 Euro dotierten Preis überreichte Dirk Rudolf von Wunderland Capital.
Als beste Newcomer (Sonderpreis, 500 Euro) zeichnete THM-Professor Dr. Udo Fiedler das Team von Eistee Biersich aus: Der Wirtschaftswissenschaftler Maximilian Kißner, der Mediziner Tim Spalinger und der Verwaltungsexperte Marco Diehl haben ein neuartiges Verfahren entwickelt, um Bier und Tee miteinander zu verbinden und hatten auch eine Kostprobe für die Jury im Gepäck. Sie wollen mit ihrem Erfrischungsgetränk junge Menschen erreichen und eine gesündere Alternative zu herkömmlichen Biermischgetränken bieten.
Die Preisgelder sowie Essen und Getränke wurden von Sponsoren wie der Sparkasse Oberhessen, der Volksbank Mittelhessen, MK Versuchsanlagen, Foundershub Mittelhessen, Startup-Hub Hessen und der THM ermöglicht – einige von ihnen stellten jeweils ein Jury-Mitglied.
Vizepräsident Frey lobte die Veranstaltung, "weil die Startup-Thematik auch für uns als Hochschule unglaublich wichtig ist, sich stetig weiterentwickelt und zunehmend an Bedeutung gewinnt."
"Jeder von euch hat heute Abend grandiose Arbeit geleistet – glaubt an eure Ideen, bleibt motiviert und genauso leidenschaftlich wie ihr hier aufgetreten seid", gab Satar den Teams abschließend mit auf den Weg. (nia/pm) +++