Vorreiter in Hessen

Sie machen im Ernstfall den Unterschied - DRK bildet Brandschutzhelfer aus

Sie sollen Leben retten und wirtschaftliche Verluste minimieren: Unternehmen brauchen Brandschutzhelfer.
Fotos: Moritz Bindewald

03.06.2024 / FULDA - Sie sollen Leben retten und wirtschaftliche Verluste minimieren: Unternehmen brauchen Brandschutzhelfer. Menschen, die darin geschult sind, wie sie sich im Ernstfall zu verhalten haben. Bisher musste die Ausbildung von Brandschutzhelfern bei meist externen Firmen eingekauft werden - jetzt macht auch das DRK Fulda die Ausbildung als ortsnaher Partner möglich.


"Wir wollen mit Sicherheit keine Feuerwehrleute ausbilden", schmunzelt Michael van Garven im Gespräch mit OSTHESSEN|NEWS. Es gehe vielmehr darum, die Menschen für Brandgefahren zu sensibilisieren. Doch auch das Löschen von Entstehungsbränden und das richtige Verhalten im Ernstfall seien Thema im Kurs. "Sie glauben gar nicht, wie viele Feuer gelöscht werden könnten, würden die Leute nicht bei der ersten Flamme wegrennen und die Feuerwehr rufen, sondern einfach mal etwa den Deckel auf die Pfanne machen und dem Feuer so den Sauerstoff entziehen", erklärt er. 

"Auf keinen Fall sich selbst in Gefahr bringen"

Bei allem gelte aber auch die Maßgabe: "Auf keinen Fall sich selbst in Gefahr bringen". Wenn das eigene Leben bei dem Versuch zu löschen in Gefahr geraten könnte, solle man unbedingt sich in Sicherheit bringen und auf die Feuerwehr warten. Doch auch in solchen Situationen seien die Brandschutzhelfer wichtig. "Es ist dann ihre Aufgabe, die Lage richtig einzuschätzen, einen kühlen Kopf zu bewahren und bei der Evakuierung zu unterstützen", so van Gerven. Das sei ebenso wichtig, wie erste Hilfe zu leisten.

Angebot soll vorwiegend Firmenkunden ansprechen

Das Angebot soll vorwiegend Firmenkunden ansprechen, erklärt DRK-Akademieleiter Peter Becker, aber auch Privatleute, die im Brandfall in der Lage sein wollen, kompetent zu handeln, seien willkommen. In Hessen ist der Fuldaer Verband mit die erste DRK-Gruppe, welche die Ausbildung zum Brandschutzhelfer anbiete, andere Verbände seien ebenfalls im Begriff, solche Angebote zu schaffen. Mit der Initiative in Fulda wolle man in der Domstadtregion auch dem eigenen Slogan gerecht werden. "DRK Fulda: Wir stehen für Sicherheit".

Ein erster Lehrgang ist für den 13. Juni geplant. Einige namhafte Firmen haben sich bereits angemeldet. Einmal im Monat will das DRK einen offenen Termin anbieten. Kostenpunkt: 160 Euro pro Teilnehmer. Vier Stunden dauert die Schulung, zwei sind Theorie, zwei Praktisch. Ab 10 Teilnehmern wolle man auch die Firmen in den eigenen vier Wänden besuchen. Weitere Informationen unter diesem Link. (Moritz Bindewald) +++

X