Auf Erkundungstour im Wildpark

Eintauchen in das heimliche Leben der Rhöner Wildkatzen

Große Begeisterung bei der gemeinsamen Aktion von UNESCO-Biosphärenreservat Rhön und VR-Bank Fulda im Wildpark Gersfeld
Fotos: Lea Hohmann

29.05.2024 / GERSFELD (RHÖN) - Gemeinsam die Natur im UNESCO-Biosphärenreservat Rhön entdecken und dabei in das heimliche Leben der Rhöner Wildkatzen eintauchen: Welche Tiere leben in unseren heimischen Wäldern und was genau macht sie so besonders?



Dies konnten zahlreiche junge Naturentdeckerinnen und Naturentdecker bei einer Erkundungstour im Wildpark Gersfeld erfahren. In Kooperation mit der VR-Bank Fulda fand kürzlich das erste NaturEntdeckerCamp im UNESCO-Biosphärenreservat Rhön statt. Für die nächsten Monate sind weitere Erlebnis-Veranstaltungen geplant. Einige Plätze sind noch frei.

Gemeinsam mit erfahrenen Naturführerinnen konnten die Kids in die Vielfalt der europäischen Wildtiere, von denen einige auch hier in der Rhön heimisch sind, eintauchen. Neben stattlichen Rothirschen gab es für die jungen Naturentdecker Wildkatzen, Fischotter, Uhus, Wildschweine und andere teilweise seltene Arten zu sehen. "Wir freuen uns, dass die Aktion so gut angenommen wurde und viele junge Menschen interessiert daran sind, unser Biosphärenreservat näher zu erkunden", sagt Torsten Raab, Leiter der Hessischen Verwaltungsstelle des UNESCO-Biosphärenreservats Rhön. "Es ist schön, dass das Angebot Früchte trägt und bei den Kindern gut ankommt."

Ein Schwerpunkt des Aktionstages lag auf der Wildkatze in der Rhön. Vor etwa 20 Jahren galt sie noch als ausgestorben - heute hat sie die Rhön wieder flächendeckend zurückerobert und kann zunehmend auch in freier Wildbahn beobachtet werden. Im Rahmen des NaturEntdeckerCamps konnten die Kinder erfahren, wie die Wissenschaft die Wildkatzen erfasst und welche Ansprüche die Katze an ihren Lebensraum hat.

In den nächsten Wochen bietet die VR Bank Fulda weitere NaturEntdeckerCamps zu den Themen Biber, Walderlebnis und Kuh an. Einige Plätze sind noch frei, Anmeldungen erfolgen unter vrbankfulda.de/kinderevents. Torsten Hopf, Vorstand der VR Bank Fulda, freut sich über das rege Interesse: "Die Veranstaltungen mit dem Biosphärenreservat sind bereits ausgebucht. Weil das Angebot so dankbar angenommen wird, haben wir uns in diesem Jahr dazu entschieden, die Veranstaltungsreihe zu erweitern und noch mehr Termine anzubieten. Uns ist es als Partner der Region enorm wichtig, Kindern und Jugendlichen die Möglichkeit zu geben, spielerisch zu lernen und Abenteuer zu erleben." Weitere Informationen zu den NaturEntdeckerCamps gibt es auf der Homepage der VR Bank Fulda. (pm) +++

X