DRK informiert

Quereinstieg in Pflegeberufe - integrierter Workshop "Rückenschonend pflegen"

Hier bieten sich Chancen für Menschen, die einen sinnvollen Beruf suchen, in dem sie die Anerkennung und Wertschätzung der von Ihnen betreuten Menschen erfahren und eine langfristige Beschäftigungssicherheit bei tariflicher Bezahlung finden.
Symbolbild: DRK Fulda

24.05.2024 / FULDA - Mangel an Pflegekräften, allerorts Senioreneinrichtungen bauen Betten ab – trotz steigender Nachfrage und langer Wartelisten. Hier bieten sich Chancen für Menschen, die einen sinnvollen Beruf suchen, in dem sie die Anerkennung und Wertschätzung der von Ihnen betreuten Menschen erfahren und eine langfristige Beschäftigungssicherheit bei tariflicher Bezahlung finden.



Quereinsteiger, auch Teilzeitkräfte, sind willkommen. Alltagsbegleitung, Pflegehilfe, Betreuungsassistenz, Betreuungskraft im Pflegeheim, das sind einige der Möglichkeiten, neue berufliche Wege zu finden, ohne aufwendig umzuschulen.

Welche verschiedenen Aufgaben sich dahinter verbergen, welche Qualifikationen dafür erforderlich sind und wie man diese erwirbt, darüber informiert die DRK Akademie am Donnerstag, 6. Juni, von 10:00 bis 11:00 Uhr in Raum 4 des Bonifatiushauses, Neuenberger Straße 3-5, 36041 Fulda. Eine telefonische oder Mail-Anmeldung ist erwünscht.

Wer mag, kann an dem integrierten Workshop "Rückenschonend pflegen" teilnehmen, in dem neben Lagerungstechniken auch technische Hilfsmittel wie Lifter vorgestellt werden, die die körperlichen Belastungen der Pflegenden erheblich reduzieren.

Langfristiger Bedarf an Pflegehilfen 

Viele Seniorenzentren haben einen langfristigen Bedarf an Pflegehilfen und gut qualifizierten Alltagsbegleitern mit Abschluss nach Paragraf 43b, die unter der Aufsicht examinierter Pflegekräfte eigenständig sowohl pflegerische wie betreuerische Aufgaben übernehmen können. Die DRK Akademie startet daher ab dem 29. August mit einem viermonatigen Vormittagslehrgang (für Pflegehilfen drei Monate).

Eine Förderung der Teilnahme durch die Arbeitsagentur oder das Kreisjobcenter ist möglich. Wer bereits ausgebildete Pflegehilfe ist, kann sich ab dem 1. August in vier Wochen zur Betreuungskraft nach Paragraf 43b fortbilden. Informationen: Tel. 0661 90291-0, patricia.peege@drk-fulda.de und https://drk-akademie-fulda.de. (pm) +++

X