Kleine Firmenkontaktmesse an der Hochschule

Fachbereich Wirtschaft: "Regionale Firmen und Studierende zueinander bringen"

Auf der Firmenkontaktmesse waren zahlreiche Interessierte, die sich für ihre Zukunft wappnen wollten.
Fotos: Mathias Schmidt

23.05.2024 / FULDA - Die Karriereplanung ist an der Hochschule Fulda ständig ein Thema. Allein die "eigentliche" Firmenkontaktmesse, die erst im November erneut stattfand, spricht da für sich. In diesem Jahr hat jedoch Professor Michael Bott zusammen mit dem Förderverein des Fachbereichs Wirtschaft eine neue, kleinere Firmenkontaktmesse ins Leben gerufen, die ergänzend zu der Hauptmesse bestehen soll - ganz speziell für den Fachbereich Wirtschaft. 



"Unsere Firmenkontaktmesse ist keine klassische Absolventenveranstaltung. Sie ist für alle Semester geeignet", erklärt Bott gegenüber OSTHESSEN|NEWS. "Wir hatten uns im Vorfeld Gedanken darüber gemacht, wie wir Studenten und die Firmen aus der Region besser verknüpfen können. Auf der Hauptmesse kann ja nur eine bestimmte Anzahl von Firmen teilnehmen. Also haben wir unsere 'eigene' Firmenkontaktmesse ins Leben gerufen. So können speziell für den Bereich Wirtschaft regionale und überregionale Unternehmen teilnehmen. Genauso gezielter können die Studenten aus dem Wirtschaftsbereich hier fündig werden." Dabei sei egal, ob man einen Nebenjob sucht, ein Werkstudent sein möchte, eine Abschlussarbeit vor sich hat, für ein Praktikum eine passende Firma benötigt oder einfach nach einer klassischen Einstiegsstelle sucht. "Hier herzukommen und sich mit den Firmen auszutauschen, ist für alle Beteiligten eine Win-win-Situation." 

Veranstaltung soll auch im Herbst ergänzend angeboten werden

17 Firmen hatten daher von 13 bis 16 Uhr am Mittwoch die Möglichkeit in Gespräche mit den Studierenden aus den Bereichen Betriebswirtschaft, Steuerlehre oder Wirtschaftsrecht zu kommen. Der Andrang war groß - ebenso wie die Begeisterung über dieses Angebot. "Hier bekommt man tolle Einblicke und Vorschläge zu sehen. Es ist sehr interessant und informativ", sind sich einige Studenten und andere Interessierte gegenüber O|N einig. Für Bott ist es jedoch wichtig, hervorzuheben: "Es ist keine Konkurrenzveranstaltung zu der Hochschule Fulda. Es ist ein ergänzendes Angebot, dass wir zum ersten Mal hier haben. Je nachdem wie die Resonanz ist, wollen wir diese dann auch im Herbst zu der Hauptmesse ergänzend anbieten", betont er und fügt hinzu: "Wenn andere Fachbereiche auch mit aufspringen sollten, umso besser. Das Hochschulleben hier ist praktisch orientiert. Daher sollten wir auch unser Möglichstes tun, unseren Studenten viele Möglichkeiten zu eröffnen." (ms) +++

X