Auf dem Plateau vor der Gangolfskapelle

Rund 500 Besucher: Gottesdienst zum Pfingstmontag auf der Milseburg

Die Milseburg ist und bleibt ein Anziehungspunkt für Pilger aus nah und fern - so auch gestern, als Pfarrer Piotr Kownacki gemeinsam mit rund 500 Besuchern den traditionellen Pfingstmontagsgottesdienst auf dem Plateau vor der Gangolfskapelle feierte.
Fotos (7): Heribert Vogler

20.05.2024 / HOFBIEBER - Die Milseburg ist und bleibt ein Anziehungspunkt für Pilger aus nah und fern - so auch am Montag, als Pfarrer Piotr Kownacki gemeinsam mit rund 500 Besuchern den traditionellen Pfingstmontagsgottesdienst auf dem Plateau vor der Gangolfskapelle feierte.



"Für mich war es auf der Milseburg der erste Gottesdienst am Pfingstmontag, wobei ich allerdings auch schon einige Trauungen auf der Milseburg vollzogen habe", erklärte der Dipperzer Pfarrer, der auch für die Kirchengemeinde Kleinsassen zuständig ist. Deren Verwaltungs- und Gemeinderatsmitglieder hatten bereits am Samstag einige Vorbereitungen getroffen, unter anderem mit Quad und SUV Würstchen, Brötchen und Getränke nach oben gebracht, welche im Anschluss an den Gottesdienst neben der Kapelle angeboten wurden. 

Mit Verpflegung am Gipfel funktioniert das Wandern

Dass der ein oder andere Pilger froh gewesen sein dürfte, sich auf dem 835 Meter hohen Berg vor dem Nachhauseweg stärken zu können, versinnbildlicht Helmut Schneider aus Engelhelms. Der inzwischen 77 Lenze zählende Gottesdienstbesucher, war bereits um sechs Uhr in der Früh an seinem Wohnort in Engelhelms gestartet, um per pedes nach 20 Kilometern pünktlich zum Beginn der Messe um zehn Uhr einzutreffen. "Das mache ich nun schon seit 20 Jahren, immer die Landstraße entlang. Und anschließend geht es zu Fuß auch wieder zurück", verriet Schneider.

Für die musikalische Umrahmung des Gottesdienstes sorgte der Musikverein Kleinsassen unter der Leitung von Marco Grösch. (pm) +++

X