Bürgermeisterwahl Eiterfeld
Der Kandidatencheck (2): Heiko Mähler (unabhängig)
Foto: Privat
27.02.2024 / EITERFELD - Eiterfeld wählt am 3. März ein neues Gemeindeoberhaupt. Nachdem Amtsinhaber Hermann-Josef Scheich (65) angekündigt hatte, nach seiner vierten Amtsperiode nicht mehr zu kandidieren, werden die Karten neu gemischt. Zur Wahl angetreten sind Dana Hauke (CDU), Heiko Mähler (parteiunabhängig) und Frank Schüssler (AfD).
Die drei Bewerber hatten vor wenigen Tagen einen Fragebogen erhalten, den sie beantworten sollten. Damit die O|N-Leser vergleichen können, erhielten alle Kandidaten dieselben Fragen.
Heiko Mähler ist 49 Jahre alt. Seit 21 Jahren ist er mit Tanja verheiratet. Mit ihrer Tochter Hanna leben sie in Eiterfeld. Nach seiner Ausbildung zum Bankkaufmann absolvierte er seinen Ersatzdienst als Zivildienstleistender bei den sozialen Förderstätten in Bad Hersfeld. Zurück im Ausbildungsbetrieb folgten Weiterbildungen unter anderem in den Bereichen Kundenberatung, Kundenbetreuung und Personalführung. Seit 2007 ist er Filialleiter mit Personalverantwortung einer Privatbank.
Warum haben Sie sich dazu entschieden, für das Bürgermeisteramt in Eiterfeld zu kandidieren?
Heiko Mähler: "Weil ich überzeugt bin, dass die Liebe und Begeisterung für meine Heimat Eiterfeld, meine Erfahrungen in der Kommunalpolitik und Wirtschaft, meine vorwärtsgehende und anpackende Art eine sehr gute Kombination ist, um die vor uns liegenden Aufgaben anzugehen, zu erledigen und unsere Marktgemeinde in eine gute Zukunft zu führen."Was würden Sie als Bürgermeister anders machen als Ihr Vorgänger?
"Unser Bürgermeister Hermann-Josef Scheich hat in den vergangenen 24 Jahren gute Arbeit geleistet und viele Projekte vorangebracht. Nun möchte ich meine Visionen anpacken. Eiterfeld braucht neuen Schwung. Wir müssen uns wieder aktiv in Bewegung setzen und Dinge vorantreiben. Das ist mein Anspruch, dafür trete ich an. Getreu meinem Wahlslogan: Sehen – Anpacken – Vorangehen".Was sind Ihre drei Top-Themen auf der Agenda, die Sie in der Gemeinde Eiterfeld angehen würden?
"Unsere Verwaltung muss digitaler werden: Hier heißt es, die Digitalisierung mit Hochdruck vorantreiben und dabei keinen unserer älteren Mitbürger abhängen. Es sind nicht alle mit einem Smartphone unter dem Kopfkissen aufgewachsen, diese Menschen dürfen wir nicht vergessen. Wir benötigen eine neue, zeitgemäße und benutzerfreundliche Homepage.Die Anregungen aus unseren Ortsteilen müssen ernst genommen und aktiv angegangen werden: Seit langem höre ich von den Ortsbeiräten, dass hier zu wenig passiert. Das will ich ändern. Ein erster guter Schritt ist das Ortsbeiratsbudget, was jedem Ortsbeirat nach Größe des Ortsbezirks zur Verfügung steht. Generell möchte ich öfters mit den Ortsbeiräten ins Gespräch kommen.
Volle Unterstützung für unser Ehrenamt: "Ohne Ehrenamt funktioniert keine Gesellschaft, deswegen braucht es Wertschätzung und Unterstützung. Wir als Kommune können hier eine Hilfe sein, nicht nur finanziell auch in Planung durch einfaches Anpacken. Mit mir als Bürgermeister können sich die Vereine und das Ehrenamt der Rückendeckung sicher sein."
Mit welchem Slogan werben Sie um die Wähler?
"SEHEN – ANPACKEN – VORANGEHEN"Wo liegen Ihre Stärken?
"Als teamfähige, zielstrebige und pragmatische Person mit einem hohen Maß an Ehrgeiz und Präsenz bin ich stets entscheidungsfreudig und bereit, Herausforderungen anzunehmen. Aufgrund meiner beruflichen Tätigkeit zählen Glaubwürdigkeit, Seriosität und Vertrauenswürdigkeit ebenfalls zu meinen Stärken."Was macht Eiterfeld aus Ihrer Sicht so besonders?
"Die vielen engagierten Ehrenamtlichen und die Ortsteile mit den starken Ortsgemeinschaften. Eiterfeld ist unsere Heimat. Es ist der Ort, in dem wir mit unseren Familien und Freunden leben."Wie werden Sie den Wahlsonntag verbringen?
"Den Sonntag beginne ich mit einem gemeinsamen Frühstück mit meiner Familie. Anschließend machen wir einen Sparziergang durch den Ort, ins Wahllokal. Den Nachmittag verbringe ich mit meiner Familie zu Hause. Am Abend gehe ich mit meiner Familie und meinen Freunden ins Bürgerhaus und warte auf das Wahlergebnis."Was wäre Ihre erste Amtshandlung als neuer Bürgermeister?
"Zuerst möchte ich mir Zeit nehmen, alle Mitarbeiter kennenzulernen. Danach geht's gleich an die Arbeit. Ich freue mich auf die Aufgaben."Warum trete ich als parteiunabhängiger Bürgermeister an?
"Ich bin der Überzeugung, dass der Bürgermeister unabhängig von einer Partei handeln sollte. Gute Ideen und Vorschläge kann man ohne Parteigrenzen unterstützen. Wenn es in meiner Macht steht, möchte ich schon handeln und die Themen aus der Verwaltung raus auf den Tisch bringen." +++
Bürgermeisterwahl Eiterfeld - weitere Artikel
EITERFELD -
26.02.2024
Bürgermeisterwahl Eiterfeld
Der Kandidatencheck (1): Dana Hauke (CDU)
EITERFELD -
19.12.2023
Am 3. März wird gewählt
Dritter Kandidat steht fest: Frank Schüssler (AfD) möchte Bürgermeister werden
EITERFELD -
13.10.2023
Mitgliederversammlung der CDU
97,2 Prozent votieren für Dana Hauke als Bürgermeisterkandidatin
EITERFELD -
10.10.2023
39-Jährige kandidiert
Dana Hauke tritt für die CDU bei der Bürgermeisterwahl an
EITERFELD -
27.09.2023
Freie Wähler nominieren Kandidaten
Heiko Mähler soll nächster Bürgermeister der Gemeinde werden
EITERFELD -
14.07.2023
Neues Gemeindeoberhaupt gesucht
Bürgermeister Hermann-Josef Scheich tritt nicht mehr an
↓↓ alle 6 Artikel anzeigen ↓↓