18. Kneddelgeschepper der Bürgerfastnacht

Musikzüge ließen Sickelser "Wohnzimmer" erbeben

Es ist mittlerweile eine Traditionsveranstaltung der Fuldaer Foaset geworden: Bereits zum 18. Mal standen beim "Kneddelgeschepper" der Sickelser Bürgerfastnacht die Musikgruppen der Karnevalsvereine der Region im Mittelpunkt und präsentierten ihr Können auf der Bühne.
Fotos: Erich Gutberlet

22.01.2024 / SICKELS - Es ist mittlerweile eine Traditionsveranstaltung der Fuldaer Foaset geworden: Bereits zum 18. Mal standen beim "Kneddelgeschepper" der Sickelser Bürgerfastnacht die Musikgruppen der Karnevalsvereine der Region im Mittelpunkt und präsentierten ihr Können auf der Bühne.



Der Musikzug der Bürgerfastnacht, das Käsbachgebläse (Leitung Michael Bien), stimmte zu Beginn das Publikum auf einen stimmungsvollen musikalischen Sonntag ein. Vom diesjährigen Sickelser Gutsherrenpaar Annette und Stefan XIX. mit ihrer Hofmagd Veronike konnten die Fürstlichkeiten und Garden von 16 Vereinen begrüßt werden. Hauptakteure waren aber wieder die Musikerinnen und Musiker, die das Sickelser Bürgerhaus, das "Wohnzimmer" der Zähntkneddel, mit ihren satten Klängen zum Beben brachten. Karnevalshits, Schlagermedleys, Marschmusik und Rock - da war für jeden etwas dabei. Und so kam ordentlich Stimmung auf. In diesem Jahr gab es aber auch eine ganze Reihe von Tanzgarden, die ihr Können zeigten, da einige Musikgruppen wegen Terminüberschneidungen in der kurzen Kampagne leider nicht kommen konnten.

Die Gäste ließen sich zur Mittagszeit wieder den beliebten "Kneddelgönder" (Flurgönder) schmecken.

Mit dabei waren die Narren aus Petersberg, Kämmerzell, Bachrain, Harmerz, Dirlos, Kleinlüder, Bernhards, Großenlüder, Giesel, Eckweisbach, Hainzell, Neuhof, vom FFCK, dem Südend und dem Vorstädtischen Bürgerverein. Auch die Prinzenmannschaft der Fuldaer Karnevalsgesellschaft (FKG) ließ es sich nicht nehmen, dem Kneddelgeschepper einen Besuch abzustatten. (pm) +++

X