Touristische Angebote
Vulkanregion Vogelsberg zu Gast bei "hallo hessen"
Screenshot: Vulkanregion Vogelsberg Tourismus GmbH
18.01.2024 / REGION VB - Am Montag, dem 15.01.2024 war einmal mehr die Geschäftsführerin der Vulkanregion Vogelsberg Tourismus GmbH, Petra Schwing-Döring, zu Gast bei "hallo hessen" und hat begeistert über die abwechslungsreiche Region, einige Ausflugsziele und Aktivitäten zur Winterzeit berichtet.
Während der durch "hallo hessen" bekannte Koch Torben Lars Live-Bilder von der verschneiten Landschaft rund um seine Arbeitsstelle in der Hoherodskopfklause schickte, gab Petra Schwing-Döring Tipps zu Ausflügen in die winterliche Vulkanregion Vogelsberg.
Touristische Möglicheiten im Vogelsberg
Die abwechslungsreiche Naturkulisse der Mittelgebirgslandschaft bietet zahlreiche unverbaute Fernblicke und Erholung auf kurzen Wegen. Wandern ist zu allen Jahreszeiten ein Genusserlebnis. "Doch bitte bleiben Sie auf den Wegen", merkt Frau Schwing-Döring noch an, "denn so schützen Sie die Natur und die Tierwelt!". Ein besonderes Wandererlebnis ist sicher das winterliche Schneeschuhwandern mit der ganzen Familie, was am Hoherodskopf und in Grebenhain-Ilbeshausen angeboten wird.In Lauterbach kann bei einer Mondscheinwanderung der mystisch gelegene Hainigturm mit seinen über 400 Jahre alten Huteeichen besucht werden. Der um 1907 in Stein erbaute Aussichtsturm des Vogelsberger Höhenclubs ist in den Wintermonaten aus Sicherheitsgründen geschlossen, bietet aber in den anderen Jahreszeiten einen fast grenzenlosen Rundumblick über die waldreiche Vogelsberglandschaft.
Geführte Wanderungen
Von Homberg (Ohm) und Amöneburg aus, werden geführte Wanderungen angeboten, wie die von Homberg (Ohm) über den "Freien Mann" verlaufende Tour am 20. Januar. Der Begriff "Freier Mann" stammt wohl von einer Wüstung der "Freien Männer" (Freie Königsleute), die an dieser Stelle im Mittelalter ein Vorwerk zum Schutze der Burg Homberg errichtet hatten. Bei dieser Tour kommt man an zwei kleinen freistehenden Fachwerkkirchen in Bleidenrod (1. Hälfte 16. Jahrhundert erbaut) und Büßfeld (um 1700 erbaut) vorbei, die ganz besondere Kleinode der Baukunst sind. Nirgendwo in Deutschland ist die Dichte an Fachwerkkirchen so hoch wie im Vogelsberg.Petra Schwing-Döring merkt an, dass dies nur ein Teil der vielfältigen Möglichkeiten in der Vulkanregion Vogelsberg ist. Aufgrund der begrenzten Zeit des Formates kommt manches zu kurz in der Berichterstattung und sie ist dankbar für alle, die in der Vorbereitung zu dieser Sendung Material zur Verfügung gestellt haben. Wer neugierig auf den Fernsehbericht ist, kann diesen in der ARD-Mediathek ("hallo hessen" vom 15.01.2024 – zwei Teile) anschauen. (pm) +++