Prälat Roland Knott verstorben
Ehemaliger Kolpingpräses und Polizei-Seelsorger wurde 95 Jahre alt
Archivfoto: ON/Hendrik Urbin
14.11.2023 / FULDA - Wie unsere Redaktion erfuhr, verstarb der ehemalige Fuldaer Kolpingpräses und langjährige Polizei- und Jugendseelsorger Roland Knott in der Nacht zu Freitag im Alter von 95 Jahren. Im Oktober hatte er seinen Geburtstag noch in den Reihen seiner Kolpingbrüder und -schwestern in der Pfarrkirche St. Georg in Kirchhasel gefeiert. "Du bist ein facettenreich geschliffener Hochkaräter", sagte Generalvikar Prof. Dr. Gerhard Stanke anlässlich Knotts diamantenen Priesterjubiläums im Jahr 2015.
Von 1972 an wirkte Knott als Generalsekretär beim Bonifatiuswerk der deutschen Katholiken in Paderborn. 1976 wurde er Präses der Kolpingfamilie Fulda und Diözesanpräses der Kolpingfamilien im Bistum Fulda. 25 Jahre lang war er Vorsitzender im Hausvorstand des Kolpinghauses Fulda. Von 1977 bis 1989 gehörte er zudem dem Generalrat des Internationalen Kolpingwerkes an. Hessischer Landespräses war er von 1984 bis 1995.
Lehrauftrag an der Kreisberufsschule Fulda
Seit 1976 wirkte Knott als Religionslehrer an der Kreisberufsschule Fulda, 1979 wurde er Studienrat, 1980 Oberstudienrat im Kirchendienst. Nach Beendigung des Schuldienstes im Jahre 1994 wurde er von Erzbischof Dr. Johannes Dyba zum Polizeiseelsorger im Nebenamt in den Regionen Fulda und Hanau ernannt und dann als Polizeidekan für das Bistum Fulda eingeführt. In dieser Funktion besuchte er die Dienststellen und bemühte sich intensiv um die Polizeibeamten. Auf eigene Bitte hin wurde er zum 31. Oktober 2008 vom Amt des Polizeidekans im Bistum Fulda entpflichtet.Archivfoto: ON