Werden die ersten Flocken fallen?

Schneefallgrenze sinkt auf 700 Meter: Osthessens Berge könnten weiß werden

Eine geschlossene Schneedecke ist am Wochenende auf der Wasserkuppe sicherlich nicht zu erwarten, aber dennoch kann dort am Samstag Schnee fallen.
Foto: O|N - Archiv / Christopher Göbel

11.11.2023 / REGION - Gefühlt ist der Herbst komplett in Osthessen angekommen - da sagt der Deutsche Wetterdienst schon die ersten Schnee- und Graupelschauer voraus. Bereits dieses Wochenende könnte ein bisschen der "weißen Pracht" auf die Mittelgebirge wie die Rhön herabfallen.



Laut Deutschem Wetterdienst (DWD) wird es am Freitag noch windig und regnerisch bleiben. Mit zehn Grad Celsius Höchsttemperatur bleibt es eher mild. Bereits in der Nacht zu Samstag kann in höheren Lagen bereits Schnee fallen. Der Samstag beginnt überwiegend bewölkt. "In den höchsten Lagen der Mittelgebirge vormittags auch Schneeregen- oder Schneeschauer", so der DWD. In der Nacht zu Sonntag liegt die Höchsttemperatur im Bergland um den Gefrierpunkt.

Es wird sich zeigen, ob die Wasserkuppe (950 Meter) am Wochenende weiß überzuckert sein wird, denn die vorhergesagte Schneefallgrenze soll bei 700 bis 1.000 Metern liegen. Der Hoherodskopf im Vogelsberg (764 Meter) und der Eisenberg im Knüllgebirge (636 Meter) liegen dabei am unteren Rand - aber vielleicht gibt es auch dort bereits einen Vorgeschmack auf den bevorstehenden Winter.

Frost in Bodennähe möglich

Am Sonntagvormittag soll Osthessen niederschlagsfrei bleiben, am Nachmittag bewölkt es sich von Südwesten her zunehmend und es könnte regnerischer werden. Die Temperaturen sollen mit 6 bis 9 Grad Celsius der Jahreszeit angemessen bleiben. Der DWD warnt für die Nachtstunden jedoch vor "gebietsweise Frost in Bodennähe". Autofahrer sollten also besonders am Montagmorgen vorsichtig sein.

Die neue Woche wird laut DWD herbstlich, teilweise regnerisch und mit Maximalwerten von zwölf Grad Celsius in Hessen starten. (cdg) +++

X