Winterschuljahr eröffnet

Landwirtschaftliche Fachschule: Wo Tradition auf Innovation trifft

Schüler und Lehrerteam stellen sich zum traditionellen Foto auf.
Fotos: gr

25.10.2023 / ALSFELD - Hessens älteste landwirtschaftliche Fachschule eröffnet in Alsfeld (Vogelsbergkreis) gerade das neue Winterschuljahr, während alle anderen hessischen Schulen gerade in die Herbstferien gegangen sind.



Nach der 150-Jahr-Feier im Sommer konnte die Fachschule Alsfeld 16 neue und 22 Schüler der Oberklasse in der Marburger Straße begrüßen. Vom fränkischen Marktschorgast im Süden über Offheim im Westen und Wanfried im Nordosten ist das Einzugsgebiet der einjährigen landwirtschaftlichen Fachschule in Hessen traditionell groß.

Schulleiter Helmut Dersch und sein Lehrerteam hatten diesmal künstliche Intelligenz zur Motto-Suche befragt. "Wo Tradition auf Innovation trifft – Willkommen an der landwirtschaftlichen Fachschule". Für den neuen Studierendenjahrgang stehen rein praktisch gewaltige Umstellungen an: Nach der Praxis mit viel Bewegung in freier Natur, heißt es sechs bis acht Stunden aufmerksam dem Unterrichtsgeschehen stillsitzend zu folgen. Dann stehen auch noch Themen auf dem Programm, die nicht immer dem entsprechen, wofür sich der Einzelne besonders interessiert. Der Ackerbauer muss sich mit Tierhaltung befassen, darüber hinaus müssen sich alle mit sieben Stunden Betriebswirtschaft auseinandersetzen. Dabei dient dieses Wissen, dessen Halbwertszeit laut Dersch begrenzt ist, einen Werkzeugkoffer zu haben, der jeden befähigen soll, sich den beruflichen Herausforderungen zu stellen und sich den immer neuen Herausforderungen in der Landwirtschaft zu stellen. Immer mehr müssen dabei Themen wie Umweltschutz, Tierwohl und Nachhaltigkeit mit Digitalisierung und Automatisierung in Einklang gebracht werden, um unsere Bevölkerung auch in Zukunft zu ernähren.

"Nutzen Sie die Schule nicht nur zum Lernen, sondern auch um neue Freundschaften zu schließen, sich auszutauschen, aber auch um Spaß miteinander zu haben", gab Schulleiter Helmut Dersch den insgesamt 38 Studierenden mit auf den Weg. Das Lehrerteam wird die beiden Klassen auf dem Weg zum Wirtschafter bestmöglich begleiten und neben Kennenlern- und Abschlussfahrt einen interessanten und praxisorientierten Weg mit Ihnen gehen. Nach dem Abschluss stehen den Studierenden alle Wege offen: Meister, Techniker oder Studium. Sie bilden sich in einem der wichtigsten Berufe weiter und zu dieser Entscheidung können Ihnen die Lehrer nur gratulieren. (gr) +++

Schulleiter Helmut Dersch begrüßt die Studierenden zum neuen Wintersemester in Alsfeld.

X