Schalker Tore am Monte Kali

Eine wunderbare Anlage für den Sport: Neue Werra-Kampfbahn eingeweiht

Die Traditionsmannschaften vom VfB Heringen und Schalke 04 spielten am Samstagnachmittag in Heringen (Werra)
Fotos: Hans-Hubertus Braune

11.09.2023 / HERINGEN (W.) - Königsblau ist einfach alles an diesem Samstag in Heringen (Werra). Der Himmel in diesen Tagen sowieso. Und der Monte Kali bildet im weißen Glanze eine besondere Kulisse für die Fußball-Mannschaften, welche an diesem Samstagnachmittag die neue Sportanlage für den Fußball einweihen.



Blau und Weiß sind die Farben vom VfB Heringen. Blau und Weiß sind aber auch die Farben von Schalke 04. Beides sind Traditionsvereine, beide haben ihr Herz im Bergbau. Dass die Bergmannskapelle Wintershall von K+S an diesen besonderen Tag aufspielt und das Steigerlied ertönt, macht diese Feier noch stimmungsvoller.

Bevor sich aber die beiden Traditionsmannschaften auf dem neuen Kunstrasenplatz gegenüberstehen, sind erstmal die offiziellen Reden an der Reihe. Bürgermeister Daniel Iliev ist sichtlich stolz. Als kleiner Junge hat er hier schon gekickt, Fußballtraining und das Sportabitur folgten. Doch der Zahn der Zeit machte aus der Werra-Kampfbahn eine ungeliebte Anlage samt Stolperfallen. Das musste sich ändern. Doch woher das nötige Geld nehmen?

Dank an den Bund

Hier kommt ein weiterer Heringer ins Spiel. Der Bundestagsabgeordnete Michael Roth (SPD) wies auf ein Förderprogramm des Bundes hin. Heringen bewirbt sich und bekommt eine Fördersumme von zwei Millionen Euro. Im Jahr 2019 wird der entsprechende Antrag gestellt. Für das Geld wird die Laufbahn erneuert, die Sprintstrecke verlegt, die Tribünen komplett neu gebaut, ein Kunstrasenplatz mit 90 mal 50 Meter Spielfläche, Beregnungsanlagen sowie die Sanierung der Kabinen- und Sanitäranlagen umgesetzt.

"Hier hätte sich der Kanzler nicht auf die Schnauze gelegt"

Michael Roth erhielt mehrfach den Dank der Gäste. Seinem Engagement ist es zu verdanken, dass eine solch moderne Sportanlage möglich wird. "Ihr Lieben, ich freue mich über den Dank. Aber es ist Euer Geld, das Geld der Steuerzahlerinnen und Steuerzahler. Ich bin natürlich froh, dass etwas Sinnstiftendes damit gemacht wurde. Aber auch für das Bergbau-Museum und das Mahnmal Bodesruh gibt es Fördermittel des Bundes", sagte Roth. Vor einer Woche war Bundeskanzler Olaf Scholz als besonderer Gast in Heringen angekündigt. Wie mehrfach berichtet, hatte sich der Kanzler aber beim Joggen verletzt. "Der Kanzler hat sich auf die Schnauze gelegt. Hätte er hier gejoggt, wäre ihm das nicht passiert", konnte sich Roth einen Spruch nicht verkneifen.

Viele Kommunen seien ein wenig neidisch: "Das ist nicht die Selbstverständlichkeit, die wir in Deutschland haben", so Roth. In der Region darf sich die Marktgemeinde Niederaula mit den dortigen Vereinen und Schulen auf einen ähnlichen Sportpark freuen. Dort ist der Baubeginn im nächsten Jahr geplant. "Eigentlich wünschte ich mir das überall", sagte Roth.

Wie bei solch großen Projekten nahezu üblich, musste von der Stadt Heringen etwas mehr als die geplanten 200.000 Euro dazugegeben werden. "Der Förderanteil beträgt letztlich 65 statt 90 Prozent. Es kann sich also jeder selbst ausrechnen, was die Anlage letztlich kostet", sagte Iliev.

Kostenloses Angebot für alle Heringer Vereine

Der Bürgermeister betonte in seiner Ansprache: "Diese Sportstätte ist insbesondere für den Sport, ob Vereine oder Schule. Kinder und Jugendliche sollen sich mehr bewegen, wird immer gesagt. Wir haben hier einen guten Rahmen geschaffen. Und nicht nur das: Kinder und Jugendliche der Jugendspielgemeinschaft Werratal und alle Heringer Fußballvereine sollen die Anlage und speziell den Kunstrasenplatz kostenlos nutzen dürfen. Letztlich betone ich das, weil manchmal noch ein Kirchturmdenken vorhanden ist, in anderen Kommunen im Landkreis ist das nämlich nicht der Fall."

In den weiteren Grußworten dankten Landrat Torsten Warnecke, der Stadtverordnetenvorsteher Alfred Rost und der Kreisfußballwart Rainer Schmidt den verantwortlichen Gremien für ihr Engagement und der politischen Umsetzung dieses Projektes. Schmidt erklärte, dass er sich in jeder Kommune einen Kunstrasenplatz wünsche. Und, dass die umliegenden Vereine im Werratal, die neue Anlage ebenfalls gegen eine moderate Gebühr nutzen können. Landrat Warnecke überreichte dem VfB Heringen die silberne Sportplakette des Landes Hessen für das 100-jährige Jubiläum.

Anschließend weihten die beiden Pfarrer Dr. Thorsten Waap und Andreas Bieber die rundum gelungene Sportanlage. Dann stand aber endgültige der Sport im Mittelpunkt. Der TV 03 Heringen hatte bereits seit dem Vormittag Spiele angeboten, der Fußballnachwuchs der SG Werratal und der SG Ulstertal spielten und anschließend die Traditionsmannschaften. Schalke 04 durfte sich über ein 11:3 freuen. Imposante 600 Zuschauer waren dabei, Rolf Malachowski aus Bad Hersfeld moderierte das Spiel. Sie alle waren und sind Gewinner am Fuße des Monte Kali. Diese Sportanlage ist ein wichtiges Infrastrukturprojekt - gerade im ländlichen Raum. (Hans-Hubertus Braune) +++

X