Gute Zusammenarbeit
Gesamtschule und K+S: Effektive Zusammenarbeit in der Berufsorientierung
Foto: Gesamtschule Niederaula
21.07.2023 / NIEDERAULA - Nägel mit Köpfen: Die machten das Werk Werra der K+S und die Gesamtschule Niederaula zu Jahresbeginn. Mit ihrer Unterschrift auf dem gemeinsam entwickelten Kooperationsvertrag beschlossen Michael Nöding, Realschulzweigleiter der Gesamtschule Niederaula und Marc Wohlfarth, Ausbildungsleiter des Werkes Werra, die gute Zusammenarbeit in der beruflichen Orientierung noch effektiver zu gestalten.
"Wir besuchen die Gesamtschule Niederaula bereits seit mehreren Jahren im Rahmen unseres Ausbildungsmarketings", berichtet Wohlfarth. Nach vielen Besuchen in Niederaula war es damit höchste Zeit für einen Gegenbesuch und so machte sich das Team um Michael Nöding auf den Weg nach Philippsthal, um das Ausbildungszentrum des Werkes Werra kennenzulernen und erste gemeinsame Projekte zu besprechen. Im Juni folgt bereits eine Betriebsbesichtigung der Schüler, damit sie einen praktischen Einblick in die gewerblich-technischen Ausbildungsmöglichkeiten bekommen. Der gesamtwirtschaftlich sehr wichtige MINT-Bereich ist in den Berufswünschen der Schüler immer noch stark unterrepräsentiert.
"Um junge Leute für diesen Bereich zu interessieren, ist es wichtig, die schulischen Inhalte mit der praktischen Anwendung in Bezug auf verschiedene Berufsbilder zu verbinden", beschreibt Diana Kister, Leiterin Ausbildungsmarketing und Koordinatorin der deutschen Ausbildungsstandorte der K+S, die als Elektrotechnikerin selbst einen MINT-Beruf gewählt hat.