Richard-Müller-Schule
46-mal: Allgemeine Hochschulreife für die "Problemlöser von morgen"

Fotos: Privat
04.07.2023 / FULDA - Zu Beginn der Feierstunde begrüßte die Abteilungsleiterin Oberstudienrätin Michaela Wolfschlag die Anwesenden und nahm sie dann mittels einer digitalen Umfrage, deren Ergebnisse sogleich auf der Leinwand projiziert wurden, interaktiv hinein in ihren Rückblick auf die zurückliegenden Schuljahre. Sie verwies auf den pandemiebedingt problematischen Einstieg in die gymnasiale Oberstufe und gratulierte zum erfolgreichen Abschluss.
Die Fragen "Wozu? Wie? Was?" aus dem "Golden Circle" des erfolgreichen Unternehmers Simon Sinek empfahl sie den jungen Menschen als Leitfaden für den weiteren Lebensweg. Das Fokussieren auf diese Fragen ermögliche, über einen Wegweiser sowie die richtigen Methoden und das nötige "Handwerkszeug" im Leben zu verfügen.
Schulleiter Demuth: "Sie sind die Problemlöser von morgen!"
Auf die schwierigen Startbedingungen am Wirtschaftsgymnasium ging auch der Schulleiter Oberstudiendirektor Jörg Demuth in seiner Festrede ein. Das wichtige gemeinsame Miteinander und der nötige Aufbau von Vertrauen seien angesichts der Pandemie erstmal nicht möglich gewesen. Umso höher sei das nun Erreichte zu bewerten. Auch nach dem Überwinden der Corona-Krise blieben positive Meldungen allzu oft aus, so Demuth weiter. Stattdessen würden Problemfragen und Unsicherheiten, bisweilen auch gefühlte Überforderung dominieren. Der Schulleiter ermunterte jedoch dazu, diese Negativität auch mal auszublenden, Optimismus zu kultivieren und dann ins Handeln zu kommen. "Sie sind die Problemlöser von morgen!", rief er den Abiturienten zu. Mit den an der Richard-Müller-Schule erworbenen fachlichen, methodischen und sozialen Kompetenzen sollte es gelingen, sich den aktuellen Herausforderungen zu stellen.