Start mit zwei Schwimmringen
Jubiläumsversammlung: 50. Geburtstag der DLRG Neuhof
Fotos: Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft Ortsgruppe Neuhof e.V.
01.01.2023 / NEUHOF - 1972 wurde die Ortsgruppe Neuhof anlässlich des Baus des Allwetterbades im Ort gegründet. "Gestartet wurde mit einer leeren Kasse, zwei Tauchringen und einem Schwimmanzug" berichtet der damalige Vorsitzende Hans Braunholz. "Bereits im ersten Jahr lernten 30 Kinder, im Allwetterbad, das Schwimmen". Fünfzig Jahre später hat die DLRG Neuhof über 630 Mitglieder und diese engagieren sich bei der Schwimm- und Rettungsschwimmausbildung, Wasserrettung, der örtlichen Gefahrenabwehr, im Katastrophenschutz, bei den Voraus-Helfern in Neuhof und Kalbach sowie der Jugendarbeit, alles unter dem Motto: Wasser lieben – Leben retten.
Michael Lipus Vorsitzender der Neuhofer Wasserretter begrüßte die Mitglieder und Gäste: "Eine der größten Herausforderungen im Jahr 2021 war für uns, die ständig wechselnden Bedingungen der Corona-Pandemie und etwa die damit verbundenen Schwimmbadschließungen. Nur durch unsere solide und kameradschaftliche Vereinsarbeit konnten wir alle Aufgaben meistern – dafür vielen Dank an alle, die dazu beigetragen haben!"
Unsere Einsatzkräfte starteten das Jahr mit der Unterstützung der mobilen Impfteams des Landkreises Fuldas. Neben verschiedenen Wasserrettungsdiensten am Guckaisee, im Freibad Flieden sowie Absicherungen von Veranstaltungen, bildeten sich die Einsatztaucher, Strömungsretter, Sanitäter und Rettungsschwimmer kontinuierlich fort.
Gemeinsam rückten die Helfer*innen von DLRG und DRK Neuhof zu 37 Einsätze der Voraushelfer in Neuhof und Kalbach aus, um das therapiefreie Intervall zu verkürzen. Jonas Lotz (Leiter Einsatz) ist sehr stolz auf die knapp 8.400 ehrenamtlichen Helferstunden, die die Aktiven der DLRG Neuhof im Jahr 2021 geleistet haben.
Aufgrund einer Satzungsänderung fanden Ergänzungswahlen statt: Leitung Einsatz: Jonas Lotz und Lance Rönsch, Leitung Medizin: Kavita Alles und Leon Richter sowie eine zweite Stellvertreterin in der Leitung Ausbildung: Pia Möller.
Beglückwünscht und ausgezeichnet wurden die Kameraden für langjährige Mitgliedschaft bei den Lebensrettern: Detlef Freihube, Arthur Belika, Wolfgang Schröder (50 Jahre), Katharina und Christian Arnold, Bernhard Lotz, Maria Freihube, Judith Freihube Frank Freihube (25 Jahre) Familie Frank Beschroner, Waltraud Storch, Ulrike Lipus, Bianca Auth, Pia Möller, Julian Möller Verena Beßler (10 Jahre).
Matthias Kielenz wurde das Verdienstzeichen in Silber verliehen und mit dem Verdienstzeichen in Bronze wurden die Kameradinnen Kavita Alles, Sonja Lipus, Annika Lommer, Katrin Hohmann-Vierheilig und die Kameraden Marco Leitsch, Dominik Mahr, Kilian Möller, Stefan Vierheilig ausgezeichnet. Die Verdienstzeichen sind die höchsten Auszeichnungen der größten Wasserrettung weltweit größten Organisation der Wasserrettung. (pm) +++