Pfarrer Peter Sachs verabschiedet
"Unsere Menschenliebe ist das Maß unserer Gottesliebe"

Fotos: Traudi Schlitt
14.11.2022 / SCHLITZ - Sein letzter Gottesdienst hat schon stattgefunden, er hat Abschied genommen von seinen alten Gemeinden im Kreutzersgrund und Willofs. Nun wurde Pfarrer Peter Sachs in einem feierlichen Gottesdienst in der Schlitzer evangelischen Kirche in den Ruhestand verabschiedet – "mit allem, was die Evangelische Christusgemeinde Schlitzerland zu bieten hat", wie Pfarrer Gerrit Boomgaarden zur Begrüßung der vielen Gäste ankündigte. Dazu gehörten in erster Linie die musikalischen Gruppen und Akteure, die diesen besonderen Gottesdienst mitgestalteten: Mario Stucki an der Orgel, der Kirchenchor Laudate, der Gemischte Chor Bernshausen, der Chor Hast’ de Töne und der Evangelische Posaunenchor.
Zu Sachs‘ Abschied sprach die nord-nassauische Pröpstin Sabine Bertram-Schäfer. Sie ließ die Vita des Theologen Revue passieren und sagte, er habe viele Veränderungen erlebt und mitgestaltet. Die Gemeinden im Kreutzersgrund seien ihm Heimat geworden, nachdem der eigentliche Stadtmensch sich auf die unbekannten Dörfer eingelassen habe. Heute nenne er sich selbst stolz "Landpfarrer" und sei jemand, der die starke Dorfgemeinschaft im ländlichen Raum sehr schätze – und mehr als das: Auch in seinem Ruhestand werde er im Pfarrhaus in Nieder-Stoll wohnen bleiben und dem Schlitzerland nach einer kleinen Pause auch als Vertretungspfarrer zu Verfügung stehen. Als besonderes Geschenk hatte die Pröpstin die Predigt von Propst Helmut Grün mitgebracht, die dieser zu Sachs‘ Ordination im Mai 1986 gehalten hatte. Tenor der Predigt war "Sie sollen voller Mut und Zuversicht beginnen" – ein Rat, der den Pfarrer durchs Leben trug und der auch für den Übergang in den Ruhestand gelte, wie die Pröpstin sagte. Die Kirche in Schlitz und die Evangelische Kirche in Hessen und Nassau dankten dem Pfarrer für seinen Dienst, betonte Bertram-Schäfer und entpflichtete den Pfarrer im Beisein der von ihm ausgewählten Assistenten.
Eine Idee, auf die auch der Kirchenvorstand gekommen war: Elke Becker, Vorsitzende OKV Kreutzersgrund, verwies auf die vielen Menschen, die der Pfarrer in unterschiedlichen Lebenssituationen begleitet hatte, die vielen Kirchenvorstände, mit denen er in fast vier Jahrzehnten gearbeitet hatte, die Frauengruppen, die Fahrten. Die letzten Jahre, in denen Sachs‘ Gemeinden zur Gesamtkirchengemeinde Schlitzerland kamen, seien für ihn nicht leicht gewesen, wusste Becker und sprach von einem "steinigen Weg". Sie verlieh der Freude Ausdruck, dass der Pfarrer ihnen in Nieder-Stoll treubleibe, und überreichte auch seiner Lebensgefährtin Martina Reißfelder ein Präsent.
Den Reigen der Grußworte eröffnete mit Pierre Bouvain, Pfarrer im Ruhestand, ein Kollege aus dem Schlitzerland, der für die Pfarrerschaft der Region sprach. "Er war immer schon da", richtete Bouvain, selbst vor kurzem nach 23 Jahren verabschiedet, das Wort an Sachs. "Vertrauensvoll, freundlich, unkompliziert, stets bereit, Vertretungen zu übernehmen und gemeinsam Gottesdienste zu planen." Bouvain erinnerte an viele gemeindeübergreifende Aktivitäten, an den Kanzeltausch, Festgottesdienste, Predigtreihen. Sehr persönlich und sehr humorvoll ging der Redner auf Sachs‘ Verhältnis zur modernen Kommunikationstechnik ein, das mit der Anschaffung eins Faxgerätes und eines Telefons mit Anrufbeantworter seinen immer noch aktuellen Zustand erreicht habe. "In der Zeit, in der wir morgens die ersten Mails abrufen mussten, konnte er schon mit den wichtigen Dingen beginnen", so Bouvains Fazit, der auch Sachs‘ ganz besonderen, tiefgründigen Humor würdigte.
Mit einem gemütlichen Beisammensein im Gemeindehaus klang der Tag in Schlitz aus. Pfarrer Peter Sachs ist nun im Ruhestand, gestärkt und ruhig und bereit für seinen neuen Lebensabschnitt. (pm) +++