Stärken und Potenziale erkennen
Mit "Glück" durch den Schulalltag im Bildungsunternehmen Dr. Jordan

Symbolbild: pixabay
23.10.2022 / REGION - Für viele Jugendliche sind diese beiden Aspekte vollkommen gegensätzlich und nicht miteinander zu vereinbaren. Doch was wäre, wenn Glück und Zufriedenheit eine größere Rolle in der Schule einnehmen und dort sogar unterrichtet werden würde? Das Bildungsunternehmen Dr. Jordan in Fulda macht uns vor, wie dieser Unterricht funktionieren kann.
"Den Glücksunterricht gibt es bei uns schon seit 2018", erklärt uns die Schuldirektorin Sandra Hartung in einem Interview. "Im Vordergrund stand für uns schon immer ein Kommunizieren auf Augenhöhe und mit gegenseitigem Respekt. Also entschieden wir uns, eine Ausbildung für das Fach Glück in Angriff zu nehmen." Dafür hätten sie einzelne Seminartage im Ernst-Fritz-Schubert Institut in Heidelberg durchlaufen, wobei sie auf verschiedene Menschen mit unterschiedlichen Zielen getroffen wären. "Nicht nur Lehrer besuchten diese Seminare. Auch Sozialpädagogen und Selbstständige ließen sich dort ausbilden." Eine große Vielfalt, wie Sandra Hartung erzählt. Genauso vielfältig seien Schüler, die man jeden Tag unterrichten würde, wobei man sie gar nicht richtig kennt.
Aber verfolgt dieser Unterricht auch ein Ziel?
Mehr als nur ein einfaches Schulfach
Auf die Frage, ob es das Schulfach Glück auch an anderen Schulen in Fulda geben sollte, antwortete Sandra Hartung mit einem klaren Ja. "Es sollte an jeder Schule ein Schulfach geben, dass sich mit dem Wohlbefinden der Schüler auseinandersetzt. Das könnte man auch gut mit einem Fach über die Vorbereitung auf das Leben verbinden." Außerdem sei es nötig, die Schulfächer viel mehr an die Lebenswelt anzuknüpfen. Erst dann würde Schule funktionieren und die Schüler würden gerne dorthin gehen. "Unsere Hauptaufgabe ist somit, eigene große Persönlichkeiten zu bilden, wobei wir niemandem einen bestimmten Weg zeigen, sondern jeden auf seinen ganz eigenen verhelfen."
Im Großen und Ganzen könne sie ebenfalls sagen, dass sich ihre Schüler in der Schule wohlfühlen, dazu trage der Glücksunterricht und seine zwanglose Atmosphäre nicht wenig bei. Doch auch die Lehrer seien daran nicht unbeteiligt, da sie für Neues immer ein offenes Ohr hätten. Und dafür sei die Direktorin sehr dankbar.
Abschließend gab es für Sandra Hartung nicht mehr zu sagen, als dass Glück als Schulfach eine Bereicherung für den gesamten Schulalltag sei und auch bei einer Schulstunde in der Woche, großes erreicht werden kann. Sie hat einen ganz besonderen Rat: "Wenn du zufrieden bist, hast du das größte Glück in deinem Leben gefunden." Ein Ziel, das jeder von uns vor Augen haben sollte. (Mara Lang) +++
Fotos: Mara Lang