Gut aufgestellte Truppe
Über 130 Wehrleute in der Stadthalle - Viele Ehrungen und Auszeichnungen

Fotos: Stadt Hünfeld
15.10.2022 / HÜNFELD - Bei der Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Hünfeld zog Stadtbrandinspektor Thorsten Rübsam ein positives Resümee über das Jahr 2021 und betonte die gute Zusammenarbeit der Feuerwehren im Stadtgebiet.
In seinem Jahresbericht zeigte sich Rübsam erfreut darüber, dass keine Kameradinnen und Kameraden bei Einsatz- und Übungsdiensten verletzt worden seien, auch wurden die angefallenen Einsätze ohne Probleme abgearbeitet. Das lag unter anderem auch an der verbesserten Schutzausrüstung sowie der zusätzlichen Anschaffung von Ausrüstungsgegenständen. Rübsam sprach seinen Dank an Bürgermeister Benjamin Tschesnok aus, der im engen Austausch immer ein offenes Ohr für die Belange der Feuerwehr habe. Neben vielen Weiter- und Fortbildungen wurde durch Fachbereichsleiter Markus Müller eine gemeinsame Atemschutzausbildung durchgeführt. 81 Atemschutzgeräteträger sind aktuell voll einsatzbereit.
Auch die Entwicklung der Mitgliederzahlen in den Kinder- und Jugendfeuerwehren seien erfreulich, die ebenfalls trotz Pandemie stabil geblieben sind, was nicht zuletzt auch der Verdienst der Betreuer und Unterstützer dieser Abteilungen ist, sagte der Stadtbrandinspektor. Stadtjugendfeuerwart Jan-Niklas Möller sah es ebenfalls als positives Zeichen, insgesamt 24 neue Jugendliche in den Reihen der Jugendfeuerwehr begrüßen zu dürfen. Die Gesamtzahl der Mitglieder ist somit weiter gestiegen.
Beförderungen:
· Niklas Abel, Oberfeuerwehrmann, Malges
· Johannes Hildenbrand, Hauptfeuerwehrmann, Malges
· Lukas Göllmann, Löschmeister, Malges
· Axel Schmidt, Oberlöschmeister, Rückers
· Daniel Rübsam, Hauptlöschmeister, Kirchhasel
· Harald Wehner, Hauptbrandmeister, Mackenzell
Brandschutzehrenzeichen Silber (25 Jahre)
· Andreas Göb, Molzbach
· Andreas Weißmüller, Kirchhasel
· Oliver Koch und Thomas Müller, Stützpunkt
· Harald Wehner, Mackenzell
· Sebastian Ebert und Simon Ebert, Rückers
Brandschutzehrenzeichen Gold (40 Jahre)
· Uwe Bierent, Kirchhasel
· Michael Kimpel, Mackenzell
· Erwin Reith und Thomas Stupp, Dammersbach
Aktiver Dienst (10 Jahre)
· Konstantin Mihm, Mackenzell
· Magdalena Storch, Kirchhasel
· Jan-Niclas Helmke und Marcus Wenzel, Roßbach
· Maximilian Höllig, Ricardo Krieger und Christoffer Michel, Stützpunkt
· André Bug, Dammersbach
Aktiver Dienst (20 Jahre)
· Patrick Gerhardt, David Hasenauer, Oliver Koch und Nadine Stumpf, Stützpunkt
· Harald Wehner, Mackenzell
· Karsten Krimmel, Sargenzell
· Benjamin Bott, Alexandra Tschesnok-Dubowy, Molzbach
Aktiver Dienst (30 Jahre)
· Patrick Fey, Marco Jahn und Mario Jahn, Michelsrombach
· Thorsten Kreß, Andreas Mawick, Manfred Pappert und Markus Schmitt, Sargenzell
· Michael Vogt, Molzbach
Aktiver Dienst (40 Jahre)
· Horst Gutberlet, Micheal Kimpel, Wolfgang Seng, Mackenzell
· Erwin Reith und Thomas Stupp, Dammersbach
· Gerhard Michel, Rudolphshan
· Otto Sauer, Rückers. (pm) +++