Experimentelles in der Alten Universität
Musik und Tanz als außergewöhnliches Hör- und Seherlebnis

Alle Fotos: Martin Engel
28.09.2022 / FULDA - Ein in jeder Hinsicht außergewöhnliches Konzert-Performanceprojekt, angelegt als experimentelles Gesamtkonzept, wurde den Besucherinnen und Besuchern am Dienstagabend in der Aula der Alten Universität zuteil: Sie erlebten ein Konzert mit dem "ensemble via nova" aus Weimar und den Tänzerinnen Ewelina Zielonka, Sibylle Magel und Joanna Gruberska.
"via nova" gilt als eines der herausragenden Ensembles der zeitgenössischen Musik, das regelmäßig bei internationalen Bühnen in ganz Europa und Asien gastiert und die Fachwelt mit seinen ungemein intensiven Interpretationen und zugleich mit seiner enormen Vielseitigkeit begeistert.
Dabei lotet das Ensemble (Marianna Schürmann, Flöte; Moritz Schneidewendt, Klarinette; Nikita Geller, Violine; Daniel Gutiérrez, Violoncello und Neža Torkar, Akkordeon) immer wieder völlig neue Formate aus - Präsentationsformen jenseits der gängigen Standards, die die ganze Bandbreite künstlerischer Möglichkeiten erkunden und die Elektronik, Improvisation, szenische Elemente sowie Lichtinstallationen mit einschließen.
Dabei reichte das ästhetisch vielseitige Programm von Johannes K. Hildebrandts "fünf" (2017) über Yukiko Watanabes "Impersonate" (2014) und Michael Quells "energeia aphanés III – physis" (2019) bis hin zu "Wirrwar Song Nr. 4: Vergänglichkeit" (2021) der aus Zagreb stammenden Komponistin Margareta Ferek-Petrich. Deren Werke sind von Farbenreichtum, einem charakteristischen tiefgründigen Humor sowie einer ironischen Behandlung traditioneller Musikästhetik gekennzeichnet sind. Zu hören und zu sehen gab es auch Gwyn Pritchards "Linear Magic" (2022); eine Musik, die das Entstehen des Klangs aus der Stille heraus zelebriert.
Das Publikum in der fast vollbesetzten Aula war von den Darbietungen hoch begeistert und spendete am Ende heftigen Applaus. Gekommen waren die Zuhörerinnen und Zuhörer nicht nur aus der Region, sondern unter anderem auch aus Frankfurt/Main, Darmstadt und Weimar. (bl) +++