Hessischer Gründerpreis
GN Schweißtechnik aus Eiterfeld gehört zu den zwölf Finalisten
Foto: Hessischer Gründerpreis
14.09.2022 / EITERFELD/WIESBADEN - Drei Unternehmen aus Osthessen hatten sich beim Hessischen Günderpreis beworben (O|N berichtete). Die Firma GN Schweißtechnik Kunststoff-Verteilersysteme für Wärmepumpen, Erdwärme, Eisspeicher und Geothermie aus Eiterfeld ist unter den zwölf Finalisten.
Die zwölf Finalist:innen werden alle als Preisträger und Preisträgerinnen des Hessischen Gründerpreises ausgezeichnet, konkurrieren aber in der Finalrunde nochmals um den Titel als Sieger oder Siegerin ihrer Kategorie.
Gesellschaftliche Wirkung
Auch ESGendium hat ein nachhaltiges Geschäftsmodell: Mit der Software können kleine und mittlere Unternehmen einen Nachhaltigkeitsreport so einfach erstellen wie mit dem Steuererklärungsprogramm und so nachhaltiges Wirtschaften von der Masse der deutschen Unternehmen umgesetzt werden. Die Kleinen Riesen Nordhessen hingegen unterstützen Eltern von chronisch- und schwerstkranken Kindern bei deren Pflege. So gewinnen sie im Alltag mehr Sicherheit und Kompetenz in der Pflege und die Lebensqualität der betroffenen Familien verbessert sich. Teech Education entwickelt eine Plattform, die junge Talente mit Mentoren verbindet in virtuellen und themenbasierten Lerngruppen.Zukunftsfähige Nachfolge
Bei Krastel aus Mörlenbach (Odenwald) führt die Nachfolgerin in dritter Generation handwerkliche Tradition in eine digitale Zukunft und bietet Immobilieneigentümern Planung und Ausführung energieeffizienter Haustechnik. In Eiterfeld (Osthessen) produziert GN Schweißtechnik Kunststoff-Verteilersysteme für Wärmepumpen, Erdwärme, Eisspeicher und Geothermie und strebt die Position als global schnellster Produzent und europäischer Marktführer an. In Baunatal ist Plettenberg Elektromotoren ansässig. Der Hidden Champion ist ein führender Hersteller von maßgeschneiderten elektrischen Antriebslösungen für Unmanned Systems, industrielle Werkzeuge, Robotik/Automation, Medizin- und Labortechnik und Luftfahrt.Innovative Gründung
Lithium Designers bietet eine automatisierte Planungsmethode für komplexe Freiformfassaden. Die effiziente Materialnutzung bei der additiven Herstellung kann unter anderem die Fertigungskosten minimieren. Probenda nutzen das natürliche Potential der Schwarzen Soldatenfliege und produzieren aus organischen Reststoffen hochwertige Nährstoffe und Futtermittel für die Landwirtschaft. Threedy hat eine Plattform entwickelt, die Visualisierungsanwendungen im Automobil-, Luft- und Raumfahrtsektor unterstützt. Das Startup gehört zu den Pionieren des Visual Computing für den Digitalen Zwilling, Cloud Technologie & Mixed Reality.Der Hessische Gründerpreis vergibt kein Preisgeld. Stattdessen gibt es viel mediale Aufmerksamkeit, hochwertige Expertentrainings und Workshops, wertvolle Netzwerkkontakte und für die Preisträger:innen ein professionelles Unternehmensvideo. Außerdem werden Alumni Teil der #hgp-Community, die sich zwei Mal pro Jahr beim Netzwerktreffen austauschen. Hier können mit Gleichgesinnten Businessprobleme besprochen, neue Ideen generiert, Kooperationen eingegangen und Kontakte zu Möglichmachern und Botschaftern vertieft werden. Erstmals in der 20-jährigen Preisgeschichte haben die Finalist:innen 2022 auch die Möglichkeit, sich in der Hessischen Landesvertretung in Berlin dem dortigen Publikum zu präsentieren und damit die Chance auf hochwertige Kontakte und Netzwerkmöglichkeiten in der Bundeshauptstadt. (pm) +++