Lobende Worte bei der Entlassungsfeier
Glückwünsche für 40 junge Abiturientinnen und Abiturienten

Fotos: A. Heller
19.07.2022 / HERINGEN (W.) - Am Freitagabend wurden zahlreiche Gratulationen und lobende Worte für die Absolventinnen und Absolventen der Werratalschule Heringen gefunden. In einer sehr feierlichen Atmosphäre eröffnete Schulleiter Christoph Peters die Veranstaltung, die in der Aula der Werratalschule stattfand. Er zitierte in seiner Rede Bundeskanzler Olaf Scholz mit den Worten "Wir erleben eine Zeitenwende."
Dabei räumte er ein, dass Olaf Scholz dies in einem anderen, ernsten Kontext gesagt habe, der Begriff der Zeitenwende dennoch besonders gut die Situation des Abiturjahrgangs 2022 treffe, da nun das Zeitalter der schulischen Ausbildung vorüber sei und eine neue Lebensphase beginne. Er betonte, dass die jungen Leute in herausfordernden Zeiten Resilienz bewiesen und bestärkte die Absolventinnen und Absolventen in einem flammenden Plädoyer, ihre ganz persönliche Zeitenwende zu gestalten; Positives zu bewirken.
Landrat Torsten Warnecke schloss sich den Grußworten des Schulleiters an. Er beglückwünschte den Absolventinnen und Absolventen zum bestandenen Abitur und warb für die Region rund um "die schönste Stadt am Monte Kali" als attraktive Ausbildungsmöglichkeit für engagierte junge Menschen.
Timon Ruckel, der als Absolvent ebenfalls das Wort an die Feiergemeinde richtete, stimmte seinen Lehrkräften zu und erklärte, dass es nun an der Zeit sei, eigene Wege zu gehen. Musikalische Akzente setzten Amelie Trieschmann aus dem Jahrgang der Q2 und Dominik Möller, Kollege der Werratalschule, mit einfühlsam dargebotenen Klavierstücken.
Im Rahmen der Feier erhielten auch die Absolventinnen und Absolventen der Ausbildung zu Chemisch-Technischen Assistenten (CTA) ihre CTA-Zertifikate und Abschlusszeugnisse aus den Händen der CTA-Koordinatorin Stefanie Kohl-Krug und des Schulleiters der Werratalschule Christoph Peters. Die sieben ehemaligen Schülerinnen und Schüler der Werratalschule hatten ihr Abitur schon im vergangenen Jahr abgelegt. Es handelt sich um Selina Engler, Lion Fischer, Lea Frodermann, Luisa Funk, Lorenz Jaek, Jonas Knierim und Jan Schwalbach.
Besondere Leistungen
Die Absolventinnen und Absolventen des Abiturjahrgangs 2022 konnten sich ferner über zahlreiche Preise für besondere Leistungen freuen. Frau Hartdegen als Vertreterin des Landtags überreichte den Ehrenpreis für herausragendes soziales Engagement an Tom Nowohradsky und Alexander Macheledt. Herr Dehnert von der Sparkasse Bad Hersfeld-Rotenburg zeichnete David Dadajewski für das beste schriftliche Abitur im gesellschaftswissenschaftlichen Bereich aus und Frau Engelhardt als Vorsitzende des Schulvereins verlieh Lena Diel und Louisa Kelmendi den Preis für das beste Abitur in den Fächern Deutsch bzw. Englisch.Weitere Sonderpreise überreichten Mitglieder des Kollegiums an Leonie Deringer (Mathematik und evangelische Religion), Damien Schacht (Chemie), Lena Diel (evangelische Religion), Alexander Macheledt (Mathematik, Physik) und Maximilian Pfeffer (Geschichte).
Die Abiturientinnen und Abiturienten der Werratalschule Heringen: Hanna Abel, Adrian Bartholomäus, Niclas Bechmann, David Dadajewski, Gabriel Dengel, Leonie Deringer, Lena Diel, Leo Dörer, Maurice Erbe, Paula Hartmann, Lisa Hebeler, Noel Heinrich, Annika Heller, Ariane Hohmann, Birk Kattmann, Louisa Kelmendi, Erin Keßler, Hannah Knott, Luzie Krause, Lukas Letsch, Alexander Macheledt, Tom Nowohradsky, Pascal Otto, Joelina Peters, Maximilian Pfeffer, Ole Pfromm, Luca Reichenbach, Timon Ruckel, Damien Schacht, Sophia Schimmelpfennig, Merle Schmidt, Isabell Schrenk, Martyna Szymkowiak, André Thornagel, Pascal Wehner, Sophie Weitz, Leon Wenig, Marie Werner, Marius Wiegand, André Zuleger, Niklas Zint. (pm)+++