Aktion des Hospiz-Fördervereins
Am Milseburg-Radweg mit Akkordeon, Alphorn und Kuchen

Fotos: Henrik Schmitt
27.05.2022 / HOFBIEBER - Offener Austausch im Herzen der Rhön - das hat sich der Fuldaer Hospiz-Förderverein an Christi Himmelfahrt zur Aufgabe gemacht. Am Milseburg-Radweg kamen Mitglieder gemeinsam mit Ehrenamtlichen der Malteser zusammen, um mit Radfahrern, Spaziergängern und Wanderern ins Gespräch zu kommen - und gleichzeitig auf die Arbeit des Vereins aufmerksam zu machen. Musik und selbstgebackener Kuchen rundeten die Veranstaltung ab.
Michael Brand, Vorsitzender des Hospiz-Fördervereins, sagte vor Ort: "Es war eine richtig gute Sache, genau hier zu stehen und auf die guten Hospizangebote in der Region aufmerksam zu machen, am St. Elisabeth-Hospiz in Fulda und die ambulante Hospiz- und Trauerarbeit der Malteser und auch der Kinderhospizarbeit. Gerade die zufällige Begegnungen am Milseburg-Radweg haben richtig gute Gespräche möglich gemacht. Ganz unterschiedliche Menschen sind zusammengekommen, jung und alt, Kinder und Ältere, Gesunde und Kranke.