Resilienz stärken von klein auf
Überforderung im Alltag: Stress nagt auch an Kindern - "Gründe vielfältig"

Symbolbild: Pixabay
10.01.2022 / FULDA - Stress ist wohl jedem ein Begriff und beeinflusst mal mehr oder weniger unseren Alltag. Nicht nur Erwachsene sehen sich unter anderem im Beruf damit konfrontiert, auch Kinder und Jugendliche leiden oftmals unter Überforderung. "Die Gründe dafür sind vielfältig", stellt Kindheitspädagogin und zertifizierte Resilienztrainerin Nadine Flinner im Gespräch mit OSTHESSEN|NEWS fest. Die 35-Jährige hat es sich zur Aufgabe gemacht, Familien unter die Arme zu greifen und Kinder spielerisch für die Zukunft zu stärken.
Verschiedene Situationen können Stress hervorrufen. "In der Schule herrscht beispielsweise häufig ein enormer Leistungsdruck. Klassenarbeiten, zu viele Hausaufgaben und Lernstoff, der zu bewältigen ist, können Kinder überlasten." Selbst nach der Schule gibt es oftmals keine Zeit zum Aufatmen, Termine wie Turnen etc. stehen an. Zusätzlich kommt in der heutigen Zeit, das Problem der permanenten Reizüberflutung hinzu. "Handys, Laptop und Fernsehen - Kindern wird einfach sehr viel Input gegeben." Das Problem: "Sie verlieren den Fokus auf sich selbst. Alles ist viel zu viel. Für Heranwachsende ist es schwer abzuschätzen, wann die Grenze überschritten ist", konstatiert die Expertin.
So äußert sich Überlastung bei den Kleinsten
"Die Symptome variieren natürlich nach der Persönlichkeit und sind mehr oder weniger ausgeprägt", so Flinner. Kinder zeigen unter Stress zum Beispiel Konzentrationsstörungen oder spüren eine motorische Unruhe. Es können aber auch psychosomatische Beschwerden wie Bauch- oder Kopfschmerzen auftreten. "Manche schotten sich sogar von ihren Mitmenschen ab und agieren sehr ängstlich."Mit Übungen resilienter werden
Die Kindheitspädagogin bilanziert: "Es ist wichtig, so früh wie möglich mit dem Resilienz-Training anzufangen. Nicht erst im Jugendalter, sondern schon in der Grundschule." Und eins steht fest: "Jeder kann widerstandsfähiger werden, das ist nur Trainingssache." (mkr) +++