Kira Stein neue Projektkoordinatorin
Nach Wasserschaden: Endlich wieder Mittagstisch an der Lutherkirche

Foto: Claudia Pfannemüller
02.11.2021 / FULDA - "Nach dreimonatiger Zwangspause haben unsere Begegnungsangebote an der Lutherkirche wieder geöffnet", freut sich Pfarrerin Anke Mölleken. Aufgrund eines Wasserschadens konnte ein Teil der Angebote in den Sommermonaten nur eingeschränkt stattfinden. Dazu gehörte auch der Mittagstisch "Satt und Selig." Seit sechs Jahren bietet die Lutherkirche täglich von 12 bis 13.30 Uhr ein warmes Mittagessen gegen eine Spende an. Geimpfte, Genesene und Getestete können das Essen in den frisch renovierten Gemeinderäumen der Lutherkirche einnehmen. Das Essen werde täglich frisch gekocht und werde auch in kompostierbaren Behältern zum Mitnehmen angeboten, erklärt Köchin Mehtap Özkaya.
Seit dem ersten November gibt es ein neues Gesicht im Team der Lutherkirche: Die Sozialwissenschaftlerin Kira Stein hat ihre Arbeit als Projektkoordinatorin begonnen. Die 34-Jährige ist künftig für die Stadtteilarbeit und für zahlreiche andere Begegnungsangebote an der Lutherkirche zuständig. "Ich freue mich darauf, das vielfältige Angebot des Stadtteiltreffs an der Lutherkirche kennenzulernen und mehr über die Bedürfnisse der Menschen herauszufinden," sagt Kira Stein.
Verschiedene Organisationen wie die Fuldaer Tafel und die Stadt Fulda unterstützen das Angebot von "Satt und Selig", dass etwa 20 bis 30 Essen pro Tag anbietet. Sowohl Arbeitnehmer aus benachbarten Betrieben, Eltern und Kinder aus dem Familienzentrum als auch Menschen, die sich sonst keine warme Mahlzeit leisten können, nutzen das Angebot. Gerade diese Mischung sei das Besondere an "Satt und Selig", so Pfarrerin Anke Mölleken. Es sei ein Begegnungsangebot über Generationen und soziale Gruppen hinweg. (pm) +++