Es war ein...
Gerissenes Kalb in Dirlos - Das sind die Ergebnisse der DNA-Untersuchung

Fotos: mr
16.10.2021 / KÜNZELL - Nachdem ein Landwirt in Künzell-Dirlos Ende September ein gerissenes Kalb auf einer Weide unweit seines Wohnhauses fand, liegen nun die Ergebnisse der DNA-Probe vor. Die Auswertung teilt nun das Hessische Landesamt für Naturschutz, Umwelt und Geologie auf Nachfrage von OSTHESSEN|NEWS mit.
An den Überresten des getöteten Tieres habe man die genetischen Fingerabdrücke eines Haushundes festgestellt. Der Kot, welcher unweit des Kadavers gefunden wurde und der wesentliche Merkmale von Ausscheidungen eines Wolfes aufzeigte, habe man hingegen nicht untersucht, so das Wolfszentrum Hessen, welches für die Beurteilung zuständig war. In ihrer Erklärung heißt es, "Die Losung wurde (vom Rissgutachter, Anmerkung der Redaktion) nicht als Wolfslosung bewertet".
Wie das Kalb innerhalb von wenigen Stunden von einem einzelnen wildernden Hund vollständig aufgefressen werden konnte, beantwortet das Landesamt nicht. Auch gab es keine Auskunft darüber, ob in den vergangenen Monaten Wolfssichtungen in der Region von Bürgern gemeldet wurden.
Wölfe sind seit spätestens 2019 auch in Hessen wieder heimisch. Während bei Nutztierrissen in den vergangenen Jahren häufiger Wölfe nachgewiesen wurden, konnte das HLNUG im Jahr 2021 im gesamten Landesgebiet lediglich zwei Risse den Raubtieren zuordnen. Dafür stieg die vom Landesamt Hessen gemeldete Anzahl an gerissenen Schafen und Kälbern, welche von Hunden und sogar von Füchsen vertilgt wurden. (mr) +++