Großes Jubiläumswochenende

Tennisclub Blau-Weiss Petersberg: Die nächsten 50 Jahre im Visier

Die erste gemeldete Männermannschaft in den 70er-Jahren
Fotos: Privat

25.08.2021 / PETERSBERG - Als sich am 16. Juni 1971 sieben Personen zur Gründungsversammlung des TC Blau-Weiss Petersberg trafen, konnte wohl niemand von ihnen erahnen, wie sich ihr Verein in den nächsten Jahren entwickeln würde. Heute, 50 Jahre später, blickt Blau-Weiss auf eine unvergleichliche Erfolgsstory zurück und ist relevanter denn je.


 
Alles begann mit einer kleinen Schar Sportbegeisterter, die mit Tennis ein neues sportliches Angebot in Petersberg schaffen wollten. Mit dieser Idee rannten sie in der Gemeinde offene Türen ein. Schon bei einem ersten Treffen im Januar 1971 kamen rund 200 Tennisinteressierte ins Propsteihaus. Die Vereinsgründung im Juni '71 war da nur die logische Konsequenz.

Seitdem entwickelte sich der Verein in rasantem Tempo weiter. Schon 1972 wurde die Anlage im Waidesgrund eingeweiht. Seit dieser Zeit finden regelmäßig Turniere, Medenspiele und Veranstaltungen statt. Um den vielen Spielern gerecht zu werden, wurde die Anlage 1983 um einen vierten Platz erweitert. Vervollständigt wurde das Ganze mit dem Umbau des Vereinsheims 1993.

Inzwischen spielen 14 Mannschaften unter dem Blau-Weissen-Dach aktiv Tennis, 280 Mitglieder gehören zu dem Verein und machen deutlich, dass Tennis auch 30 Jahre nach dem großen Boom durch Boris Becker und Steffi Graf nichts von seiner Faszination verloren hat.

Ganz im Gegenteil: Tennis gehört zu den großen Gewinnern der Corona-Pandemie. Während andere Sportarten monatelange verboten blieben, konnte Tennis ohne größere Einschränkungen gespielt werden. Das zog auch viele Familien mit ihren Kindern in die Vereine. Und mit Olympiasieger Alexander Zverev steht schon ein neues großes Vorbild in den Startlöchern, das die Kinder für den Tennissport begeistern könnte.  

Beim TC kann man aber also rundum positiv in die Zukunft schauen. Das machen auch die Mitgliedszahlen deutlich, die steigen nämlich seit Jahren kontinuierlich an. "Für die Zukunft sehen wir einen positiven Trend, entgegen der allgemeinen Entwicklung. Rund ein Viertel der  Mitglieder  sind Jugendliche,  und viele Familien entdecken den Sport als gemeinsame Freizeitgestaltung", schreibt Robert Stietz, erster Vorsitzender von Blau-Weiss in seinem Grußwort. Die Weichen für die nächsten 50 Jahre sind also gestellt. Jetzt heißt es aber, erst einmal ausgiebig zu feiern. Für das Jubiläumswochenende am 28. Und 29. August hat der Verein ein buntes Programm zusammengestellt. Egal, ob Tennisspieler oder nicht: Blau-Weiss freut sich über jeden Gast. (fh) +++

X