Ein fachmännischer Blick auf die Planung
Mitglieder der DGGL besuchen Baustellen der Landesgartenschau 2023

Foto: LGS
16.07.2021 / FULDA - Der Ausflug nach Fulda hat sich gelohnt. 12 Mitglieder der Deutschen Gesellschaft für Gartenkunst und Landschaftskultur (DGGL) waren der Einladung der Landesgartenschau (LGS) Fulda 2.023 gefolgt und informierten sich vor Ort über den Stand der Arbeiten für Hessens 7. Landesgartenschau. Das einhellige Urteil der Fachleute: Fulda verbindet.
Der Rundgang über alle Teile des LGS-Geländes startete am WasserGarten, dem Areal rund um das Naherholungsgebiet Aueweiher. Zur Begrüßung und Einleitung hatte LGS-Geschäftsführer Marcus Schlag den Gesamtübersichtsplan über das Ausstellungsgelände mitgebracht und erläuterte den Fachleuten zunächst die Ursprünge städtischer Überlegungen, die daraus resultierenden planerischen Ideen und Umsetzungen und schließlich das Konzept der Landesgartenschau 2023, ehe sich die Gruppe auf den Weg über das Gelände machte.
Stadtbaurat gesellte sich zu den Experten
In der DGGL sind Fachleute aus Stadtplanern und Gartenamtsexperten, Garten- und Landschaftsbauern, aus Architekturbüros wie auch aus der Kunst ebenso als Mitglieder vertreten wie Studierende für Landschaftsarchitektur oder Auszubildende aus grünen Berufen. Nicht zuletzt zieht es auch manchen privaten Gartenbesitzer als Mitglied zum fachlichen Austausch mit den Experten. (pm) +++