Unterstützung für fränkische Kleinbrauerei
Erneut keine Vierzehnheiligen-Wallfahrt: Der Nothelfer Trunk kommt nach Fulda
Foto: Heurich GmbH & Co. KG
30.04.2021 / FULDA - Etwa 600 Pilger machen sich jedes Jahr im Mai gemeinsam vier Tage lang auf den Weg zum fränkischen Wallfahrtsort Vierzehnheiligen. Dieses Jahr ist das wie in 2020 aufgrund des Coronavirus nicht möglich. Doch die Logo-Getränke-Fachmärkte haben bereits im letzten Jahr den Pilgern ein kleines Stück Wallfahrt nach Osthessen geholt. Denn am Ziel der Wallfahrt freuen sich die Pilger nicht nur auf den Einzug in die wunderbare Basilika von Vierzehnheiligen. Auch das kühle Bier aus der kleinen Privatbrauerei Trunk schmeckt nach vier Tagen anstrengender Wallfahrt besonders gut.
Da aktuell keine Wallfahrten stattfinden und die Gastronomie eingeschränkt ist, hat die Brauerei nur wenige Kunden. Darum wird auch in diesem Jahr der sogenannte Nothelfer-Trunk exklusiv im Logo-Getränkemarkt in Fulda, Dr.-Raabe-Straße, für eine begrenzte Zeit verfügbar sein. Jedenfalls gilt das, solange der Vorrat reicht. Logo möchte damit den Pilgern, die auf ihre geliebte Wallfahrt verzichten müssen, eine kleine Freude machen.
Absage der Wallfahrt zum zweiten Mal infolge
Unterstützt wird die Wallfahrt von mehr als 50 Musikanten, die sich aus umliegenden Musikvereinen zur Wallfahrt zusammenschließen und den Gesang durch ihr Spielen begleiten.
Vierzehnheiliger Bier
Das Vierzehnheiliger Bier wird bereits seit 1803 oberhalb der Wallfahrtskirche Vierzehnheiligen gebraut – ein "Nothelfer" im wahrsten Sinne des Wortes. Seit die Familie Trunk 1989 die Brauerei übernahm und entsprechend modernisierte, fließen aus den Zapfhähnen nicht nur das weit bekannte Nothelfer Dunkle, sondern vom Bioweizen bis zu saisonalen Spezialitäten vielfältige unter- und obergärige Biere. Je nach Saison können sich die Kunden bis zu zehn verschiedene Bieren im Kasten, Fass oder Partyfass vor Ort abholen. (pm) +++Foto: Thorsten Müller