Digitalisierung im Blick
"Die Partei" fordert: "Neue Technik braucht das Amt"
Foto: privat
03.03.2021 / SCHENKLENGSFELD - "Die Partei Schenklengsfeld" wollte sich laut eigenen Angaben einen Vororttermin im "noch nicht ganz so fortschrittlichen Rathaus" von Schenklengsfeld nicht nehmen lassen. In einem "sehr informativen Gespräch" mit Bürgermeister Carl Christoph Möller seien verschiedene Themen, insbesondere aber die Digitalisierung, bis auf das Grundprinzip diskutiert worden. Auch habe sich sich "die Partei" den aktuellen Haushaltsentwurf erklären lassen.
"Freudig stellten wir fest, dass das Digitalisierungsplakat schon Zuspruch und Anerkennung in der Kommune bekam, wodurch sich Bürgermeister Möller, offensichtlich durch das Plakat inspiriert, bereits über eine Applikation informierte und uns diese während unseres Besuchs präsentierte", sagt "die Partei". "Durch diese kommunale App fürs Handy wird Bürgern der Gemeinde der Weg beziehungsweise Anruf erspart bleiben, um beispielsweise Schäden zu melden."
Bürgervorschläge könnten eingebracht und Informationen zu Baustellen oder allgemeine Infos rund um Schenklengsfeld erhalten werden. Anliegen der Bürger könnten somit "einfach und schnell" via Handyapp übermittelt werden - und eine Benachrichtigung bei Abschluss der Eingaben werde auch noch geliefert.