Dechant Weber ist Pfarradministrator
Neue Großpfarrei gegründet: Feierlicher Gottesdienst mit Bischof Dr. Gerber

Fotos: privat
06.02.2021 / HANAU - Zur Gründung der neuen Pfarrei St. Klara und Franziskus, Hanau-Großkrotzenburg feierte der Fuldaer Bischof Dr. Michael Gerber einen festlichen Gottesdienst in der Hanauer Stadtpfarrkirche Mariae Namen. Wegen der coronabedingt stark reduzierten Teilnahmemöglichkeit wurde der Gottesdienst digital über Livestream in einzelne Kirchen übertragen, viele nutzten auch die Teilnahme daheim über das Internet.
Jugendliche aus allen Pfarreien setzten zu Beginn des Gottesdienstes das neue Logo - als Erkennungszeichen - zusammen: Es zeigt das Taukreuz des Heiligen Franziskus, die Monstranz der Heiligen Klara und sechs Vögel – für die einzelnen Kirchorte.
Symbolisch übergab der Bischof die neuen Kirchenbücher für Taufe, Ehe und Beerdigung sowie die neuen Pfarr-Siegel an Dechant Andreas Weber, der neben seiner Tätigkeit als Pfarrer in St. Elisabeth-Kesselstadt und als Dechant des Katholischen Dekanats Hanau die Aufgabe des Pfarradministrators für die neue Pfarrei wahrnehmen wird. Gemeindereferentin Birgit Imgram erklärte stellvertretend für die pastoralen Mitarbeiter ihre Bereitschaft zu Mitarbeit und Mitverantwortung.
Die Sprecherin des Großkrotzenburger Pfarrgemeinderates Sabine Breidenbach beschrieb als Mitglied der Steuerungsgruppe den Prozess des Zusammenwachsens und überreichte dem Bischof einen Korb mit - nicht nur - kulinarischen Spezialitäten aus den einzelnen Kirchorten. Für die Stadt Hanau richtete Oberbürgermeister Claus Kaminsky mit Stadtverordnetenvorsteherin Beate Funck Grußworte an die Gemeinde und verband damit seinen Dank für "das Wirken der Katholischen Kirche in der Stadtgesellschaft." Für die Ökumene wandte sich Pfarrerin Heike Mause von der Evangelischen Stadtkirchengemeinde und Pfarrer Torben W. Telder für die Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen Hanau mit Briefen, die verlesen wurden, an die neue Pfarrei. (pm) +++