Jerusalema Dance Challenge

Besser als Sister Act! Fuldaer Nonnen tanzen zu Internethit

Auch die Fuldaer Schwestern beteiligen sich an der Challenge
Facebook-Screenshots

27.12.2020 / FULDA - Die "Jerusalema Dance Challenge" geht viral: Weltweit bewegt der Hit "Jerusalema" von Master KG die Welt. Und das im wahrsten Sinne des Wortes: Millionen Menschen haben bisher zu dem Song getanzt und das Resultat über die Sozialen Medien geteilt. So auch das Fuldaer Haus der Barmherzigen Schwestern vom heiligen Vinzenz von Paul".



Tanzende Nonnen sind sicher kein gewöhnlicher Anblick. Und so verwundert es nicht, dass das Video der Fuldaer Schwestern auch bei den Osthessen ziemlich gut ankommt. Bei Facebook sammelte der Clip bereits zahlreiche "gefällt mir". Mit Mund- und Nasenbedeckung ausgestattet, zeigen vier Vinzentinerinnen, was sie können: und das ist tatsächlich beachtlich.

Internethit

Doch, was steckt eigentlich hinter dem Internetphänomen? Das Lied "Jerusalema" hat seinen Ursprung in Afrika. DJ Master KG und die Sängerin Nomcebo Zikode vertonten mit dem Lied ein Gebet auf Zulu (Sprache einer afrikanischen Volksgruppe der Bantu) und landeten damit einen Sommerhit im Jahr 2020. Kaum im Internet gelandet, startete auch schon die "Jerusalema Dance-Challenge", die Millionen von Menschen dazu gebracht hat, während der Pandemie gemeinsam zu tanzen und mit den Videos davon gute Laune und Zuversicht zu verbreiten.

Laut Nomcebo Zikode – so heißt DJ Master KG mit bürgerlichem Namen, soll Jerusalema ein spiritueller Ort sein, an dem man Frieden findet, an dem es keine Sorgen, sondern nur Glück und fröhliche Menschen gibt. Im Text des Liedes wird außerdem Gottes Schutz und Führung erbeten. Gerade in der Corona-Zeit scheint das so gut anzukommen, dass nun auch die Fuldaer Vinzentinerinnen bei dieser Challenge mitmachen.

Fulda nimmt teil!

Viele Ordensleute aus aller Welt würden sich aktuell an der Challenge beteiligen, schreibt Sr. Dominika aus dem Fuldaer Mutterhaus auf Facebook: "Wie viele vor ihnen, drücken auch unsere Schwestern die Freude über das Kommen des Herrn im Tanz aus. Vielen Dank an Sr. Maria, die den Tanz eingeübt hat. Mit diesem kleinen Film wünschen wir uns allen ein offenes Herz und Vorfreude auf Weihnachten, auch wenn es dieses Jahr ganz anders wird. Das Eigentliche fällt nicht aus! Es kommt der Erlöser, der Herr, der all unsere Trauer in Freude verwandelt."

Und das wiederum freut die Menschen in der Domstadt:

"Danke. Das ist Kirche-/Glaube zum "Anfassen". Ihr habt den Eindruck des "Bodenpersonals" wieder etwas menschlicher gemacht. Frohe Weihnachten", schreibt beispielsweise eine Internetnutzerin unter das Facebook-Video. Eine weitere Zuschauerin meint: "Liebe Sr. Maria und Mitschwestern - das war spitze!!! Vielen Dank für das laute unbeschwerte Lachen, das Ihr in meinen Tag gezaubert habt".

Das Video ist übrigens hier zu sehen: https://www.facebook.com/vinzentinerinnen/videos/173726714471422 (mr) +++



X