Hochbetrieb beim Kälber-Nachwuchs
Seltener Nachwuchs: Drillings-Kälber beim "Mutterkuhbetrieb von Schönfels"
Fotos: Dieter Graulich
26.11.2020 / HERBSTEIN - Hochbetrieb herrscht derzeit beim Kälber-Nachwuchs auf dem "Mutterkuhbetrieb von Schönfels" in Herbstein: So wurden in der letzten Woche bei den Charolais gleich dreimal Zwillinge geboren und zum ersten Mal seit über 40 Jahren gab es eine Drillingsgeburt. Unser Reporter Dieter Graulich war vor Ort und hat sich den zuckersüßen Nachwuchs einmal angesehen.
Bei Kühen ist es in Sachen Nachwuchs ähnlich wie bei uns Menschen: Mehrlingsgeburten sind auch bei den Tieren sehr selten. Zwillinge kommen das ein oder andere Mal vor - aber Drillinge sind schon fast eine kleine Sensation. Umso aufregender war die letzte Zeit für die Familie von Schönfels auf ihrem Hof. Denn neben drei Zwillingsgeburten kamen auch Drillings-Kälber auf die Welt. Noch sind sie etwas wacklig auf ihren Beinen, fühlen sich aber in ihrem Zuhause auf dem Hof in Herbstein pudelwohl. "Mutter und die drei Söhne sowie der Vater sind wohlauf", berichtet unser Reporter.
Hof mit langer Tradition
Großes Pech hatte man 2010 als der 1999 gebaute Stall mit 800 Ballen Heu abbrannte. Im neuen Stall sind überall Kameras angebracht und Jörg von Schönfels kann zum Tierwohl und der Sicherheit der Tiere überall mit dem Handy überprüfen, ob alles in Ordnung ist.
Die Betriebsgröße ist von 15 Hektar auf inzwischen 147 Hektar, davon 135 Hektar Grünland angestiegen. (gr/ld) +++