Andenken an ermordeten Regierungspräsidenten
Briefmarke in Gedenken an Dr. Walter Lübcke - Umbenennung Großer Saal

Fotos: Uwe Zucchi
22.08.2020 / KASSEL - Anlässlich des Geburtstages von Dr. Walter Lübcke am 22. August wird der große Sitzungssaal des Regierungspräsidiums Kassel, Am Alten Stadtschloss in Walter-Lübcke-Saal umbenannt. Zudem gibt das Regierungspräsidium Kassel, in Zusammenarbeitmit der Deutschen Post AG, eineBriefmarke Individuell heraus.
Briefmarke Individuell
In Zusammenarbeit mit der Deutschen Post AG ist eine Briefmarke Individuell in Gedenken an Dr. Walter Lübcke entstanden. Der Verkauf startet am Samstag, 22. August um 11.00 Uhrim Regierungspräsidium Kassel, Am Alten Stadtschloss 1, 34117 Kassel. Die Mitarbeitenden des Regierungspräsidiums hattenbereits vorab die Möglichkeit, Marken zu erwerben. Dieter Josefiak, Vertriebsmanager der Deutschen Post erklärte dazu: "Seit vielen Jahren stand ich beruflich mit Dr. Lübcke in Kontakt und durfte erleben, wie er sein Hobby "Philatelie" pflegte. Nun ist es eine große Ehre für mich, die Veröffentlichung der Briefmarke Individuell samt Sonderstempel zu begleiten".Die einzelne Marke ist zum Preis von 2 Euro zu erwerben, eine Marke mit Sonderblatt, die vor Ort auch mit einem Sonderstempel versehen wird, kostet 5 Euro.
Der beschränkte Wettbewerb dazu soll in Kürze ausgeschrieben werden. Unterstützung bei der Aktion erhält das Regierungspräsidium von der Bürgerstiftung für Stadt und Landkreis Kassel. Über die Stiftung erfolgt die Abwicklung der Spenden. Der Kasseler Kunstverein unterstützt bei der Auswahl und Umsetzung. "Um ein klares Zeichen für Toleranz und ein friedfertiges Miteinander inunserer Region zu setzen, unterstützt die Bürgerstiftung Kassel dieSpendenaktion zur Umsetzung von Maßnahmen in Gedenken an Dr. Walter Lübcke.Die Bürgerstiftung Kassel möchte ein Zeichen setzen für ein buntes undtolerantes Deutschland. Wir verstehen die im Handeln von Dr. Walter Lübckesgelebten Werte als Arbeitsauftrag an uns alle, diese Überzeugungen imAlltag umzusetzen und in die Bürgerstiftungsarbeit hineinzutragen", so Ingo Buchholz, Vorsitzender des Vorstands der Bürgerstiftung Kassel.
Umbenennung Großer Sitzungssaal
Demokratische Werte sind unsterblich
Michael Sassevon der Initiative "Offen für Vielfalt" nutzte die Gelegenheit im Rahmen der Umbenennung des Großen Saals dem Regierungspräsidium ein Bild zu überreichen,das das Hauptgebäude mit dem großformatigen Banner "Demokratische Werte sind unsterblich" zeigt. So soll das Motto auch im Gebäude weiterleben. Die Mitmach-und Plakatkampagne "Demokratische Werte sind unsterblich"initiierte "Offen für Vielfalt" gemeinsam mit dem Kasseler Regierungspräsidium im Juni 2020, umdas Andenken an Walter Lübcke lebendig zuhalten und sein Engagement für eine offene,tolerante Gesellschaft zu ehren. GanzseitigeAnzeigen in der regionalen Presse, Bussen,Bahnen, Geschäften, Büros und große Banneram Regierungspräsidium und weiterenStandorten machten sichtbar, wie die Stadtzusammenrückt –für Toleranz und Menschlichkeit.Auchzum Prozessauftakt gegen Lübckesmutmaßlichen Mörder in Frankfurt wardie Initiativevor Ort präsent.
Die Kampagne erreichte über eine Million Menschen in Nordhessen und darüber hinaus. "Walter Lübcke als Mensch und Politiker war standhaft in seinem Einsatz gegen Diskriminierung und für Toleranz in unserer Gesellschaft. Gerade in der heutigen, krisenbehafteten Zeit ist er damit ein Vorbild für unsere Demokratie, das seine Zeit überdauern wird", so Michael Sasse für die Initiative. Seit 2018 zeigt Kassel mit der Initiative "Offen für Vielfalt"Flaggefür Vielfalt, Toleranz und ein respektvolles Miteinander. In der Initiative engagierensich mittlerweile 23 Unternehmen,Vereine und Organisationen aus der Region. (pm) +++