Spannende neue Projekte
Vorstand Dr. Stefan Arend verlässt KWA Kuratorium Wohnen im Alter

Foto: privat
06.08.2020 / FULDA/MÜNCHEN - Er ist und bleibt in Fulda eine anerkannte und beliebte Größe: Dr. Stefan Arend, Branchenkenner und viele Jahre alleiniger Geschäftsführer der Unternehmensgruppe Mediana in Fulda, der viele wegweisende Pflege- und Wohnprojekte für Senioren initiiert hat, wechselte 2008 aus der Barockstadt in den Vorstand der gemeinnützigen Aktiengesellschaft "Kuratorium Wohnen im Alter" (KWA) in Unterhaching bei München. Jetzt hat der 57-Jährige neue Pläne: "Nach 12 Jahren erfolgreicher Tätigkeit als Vorstand verlässt Dr. Stefan Arend KWA Kuratorium Wohnen im Alter auf eigenen Wunsch zum 30. September 2020. Als langjähriger Aktionär der gemeinnützigen Aktiengesellschaft KWA wird er der Unternehmung weiterhin eng verbunden bleiben", heißt es in deren offizieller Pressemitteilung.
KWA Aufsichtsratsvorsitzender Prof. Dr. Manfred Matusza dankte Dr. Stefan Arend herzlich für sein außergewöhnliches Engagement und für die erfolgreiche und vertrauensvolle Zusammenarbeit. Er erinnerte dabei besonders an die wertvolle konzeptionelle Arbeit, mit der Dr. Arend einen wesentlichen Beitrag für die Fortentwicklung und den Erfolg von KWA geleistet habe. Der KWA Aufsichtsrat habe daher der Bitte um Lösung des Vertrages mit großem Bedauern entsprochen. Man wünsche dem scheidenden Vorstand alles erdenklich Gute für die Zukunft und freue sich auf die weitere Verbundenheit und den Austausch im Kreis der KWA Aktionäre, so Prof. Dr. Matusza.
Dr. Stefan Arend hat Management von Sozial- und Gesundheitseinrichtungen in Kaiserslautern und Witten/Herdecke sowie Geschichte, Sprachwissenschaft, Germanistik und Pädagogik in Marburg studiert und promovierte am renommierten Forschungsinstitut für deutsche Sprache. Während seiner Zeit als Geschäftsführer und Vorstand hat Arend mehrere bundesweit beachtete innovative Pflege- und Wohnprojekte auf den Weg gebracht und für seine Konzepte zahlreiche öffentliche Würdigungen und Auszeichnungen erhalten. (Carla Ihle-Becker)+++