Mitarbeiter und Unternehmen profitieren
Der Klub der klugen Köpfe: 200.000 Verbesserungsvorschläge bei K+S
Fotos: K+S
06.05.2020 / HERINGEN (W.) -
Eine stolze Bilanz können die Mitarbeiter von K+S vorweisen: seit Einführung eines systematischen Ideenmanagements kamen aus ihren Reihen bisher 200.000 Verbesserungsvorschläge. Der Grundgedanke ist plausibel und einfach: niemand kennt den Arbeitsplatz so genau, wie Der- oder Diejenigen, die dort ihrer täglichen Arbeit nachgehen. Deshalb ist es nur folgerichtig, sie an erster Stelle in die stete Verbesserung der organisatorischen Abläufe, technischer Geräte oder verfahrenstechnischer Prozesse einzubinden.
Von den 200.000 Vorschlägen wurden 117.000 umgesetzt. Das entspricht einem wirtschaftlichen Nutzen für das Unternehmen von insgesamt 132 Millionen Euro. Die Mitarbeiter profitieren davon auf zweifache Weise: neben der Verbesserung des Arbeitsumfeldes durch ihre Vorschläge zahlen sich die Ideen auch in klingender Münze
aus: mit Prämien in Höhe von 27 Millionen Euro wurden die klugen Köpfe belohnt.
Über 90.000 Ideen der Mitarbeiter
sich auf 55 Millionen Euro; davon rund acht Millionen Euro alleine im Jahr 2019. Im vergangenen Jahr haben sich fast 60 Prozent aller Mitarbeiter des Werkes mit Ideen eingebracht. Im Schwerpunkt sind es Ideen unter anderem zum schonenden Umgang mit den Ressourcen sowie zur Optimierung von Ausbeute und Produktivität. Damit leisten
diese Ideen einen wichtigen Beitrag zur Steigerung der Wettbewerbskraft des Werkes.
Maschinistin für Aufbereitungs- und Anlagentechnik (heute: Chemikantin) absolvierte. Bei ihrer Idee geht es um eine Verbesserung der Steuerungsprozesse im Fabrikbetrieb durch Automatisierung eines bestimmten Arbeitsschrittes. (pm) +++